Alexander Schoch zur Stilllegung des AKW in Fessenheim: Nach jahrelangen Protesten wurde in der Nacht auf heute nun endlich das AKW in Fessenheim endgültig stillgelegt. Damit ist das älteste Kernkraftwerk in Frankreich nun…
Fessenheim
Alexander Schoch vorsichtig optimistisch Am vergangenen Samstag wurde Block 1 des französischen AKW in Fessenheim endlich stillgelegt. Nach langen Jahren, in denen sich Ankündigungen der Abschaltung (die dann wieder zurückgenommen…
Es wird Zeit, dass Fessenheim, das älteste Atomkraftwerk Frankreichs, endlich stillgelegt wird, so der Landtagsabgeordnete und Mitglied des Umweltausschusses Alexander Schoch. Mit der Ankündigung von Frankreichs Staatschef Macron im Sommer…
Kabinett beschließt Bundesratsinitiative zur Reduzierung des von grenznahen Kernkraftwerken ausgehenden Risikos für die Bevölkerung in Deutschland Alexander Schoch: „Marode grenznahe Kernkraftwerke dürfen nicht länger mit Brennstoffen aus Deutschland betrieben werden.“…
Die Schließung des AKW Fessenheim steht laut Medienberichten endlich bevor: zum 31.12.2018 soll die Anlage stillgelegt werden. Alexander Schoch ist erleichtert: „Der konsequente, trinationale Protest hat endlich Wirkung gezeigt. Ich…
Antwort zu den Sicherheitsauflagen beim französischen Atomkraftwerk Fessenheim aus dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaf: Am 27. September 2017 hat der Trinationale Atomschutzverband (TRAS) in einer Pressekonferenz die Medien…
Alexander Schoch, MdL sieht sich in Anbetracht der neusten Analyseergebnissen zur Umsetzung von Auflagen im Kernkraftwerk Fessenheim wiederholt bestätigt – das AKW Fessenheim muss sofort stillgelegt werden. Der Trinationale Atomschutzverband…
Alexander Schoch: Atomkraftwerk Fessenheim endlich stilllegen Am 26. April 1986 zerstörte eine Explosion in Block 4 des AKW Tschernobyl (Sowjetunion, heute Ukraine) dessen Reaktorschutzhülle. Als Folge breitete sich eine radioaktive…
Der Verwaltungsrat des Kraftwerkbetreibers Electricité France hat gestern beschlossen, den Antrag auf Stilllegung des AKW Fessenheim nicht mehr unter Präsident Francois Hollande zu entscheiden. Damit wurde in den letzten fünf…
Sicherheitsprobleme in Fessenheim Nachdem nun auch die französische Atomaufsichtsbehörde ASN bei der Sitzung der grenzübschreitenden Überwachungskommission CLIS in Colmar von „Sicherheitsproblemen“ gesprochen hat, ist die Notwendigkeit der sofortigen Stilllegung des…
Die Schließung des elsässischen AKW Fessenheim könnte näher gerückt sein, so eine Meldung der französischen Nachrichtenagentur AFP, dass der Stromkonzern EDF eine Entschädigungsvereinbarung akzeptiert habe. Damit ist der Weg zwar…
PRESSEMITTEILUNG 69/2016 Emmendingen den 19.10.2016 Der französische Energiekonzern EDF muss außerplanmäßig fünf Reaktoren vorübergehend stilllegen. Diese Maßnahme sei notwendig, um die Funktionstüchtigkeit mehrerer Dampferzeuger zu kontrollieren, teilte die französische Atomaufsicht…
Auf Einladung von Alexander Schoch MdL und der Badisch-Elsässischen Bürgerinitiative kam die Fraktionsvorsitzende der Grünen Europafraktion Rebecca Harms zur Diskussionsveranstaltung zum Atomausstieg nach Weisweil. Bei einem kurzen Blick ins Archiv…
Für den Landtagsabgeordneten Alexander Schoch ist der morgige 11. März, an dem sich die Atomkatastrophe von Fukushima zum fünften Mal jährt, Anlass erneut die sofortige Stilllegung von Fessenheim zu fordern….
Der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch (GRÜNE) hatte sich mit einem Abgeordnetenbrief an den Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (GRÜNE) und an die Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gewandt. In diesem Brief bittet er den…
(dpa) Nach einem erneuten Gutachten über Sicherheitsmängel fordern die Grünen das sofortige Abschalten des französischen Atomkraftwerks Fessenheim. Der direkt an der deutsch-französischen Grenze südlich von Freiburg stehende Reaktor erfülle nicht…
Alexander Schoch wirbt in Endingen für die Energiewende und für die Sofortige Stilllegung von Fessenheim MdL Schoch bei der Endinger Mahnwache zum AKW Fessenheim Seit der Atomkatastrophe von Fukushima im…
Am Sonntag zum Jahrestag zur Tschernobyl-Katastrophe kamen über 4.000 Menschen zur Kundgebung zum elsässischen Atomkraftwerk Fessenheim. Sie forderten die sofortige Stilllegung des alten, maroden Atomkraftwerks Fessenheim. Die Redner berichteten über…
Landtagsabgeordente der Grünen wandten sich mit einer parlamentarischen Initiative besorgt an das Landesumweltministerium mit einem ausführlichen Fragenkatalog zum aktuellen Zustand der Reaktordruclbehälter (RDB) im Kernkraftwerk Fessenheim und den möglichen Auswirkungen…