Pressemitteilung Nr. 18/2025
Emmendingen, den 28.03.2025
In den Erhalt des Straßennetzes und die Sanierung von Brücken im Südwesten sollen 2025 mehr als 425 Millionen Euro investiert werden.
Davon profitiert auch der Landkreis/Emmendingen mit mehreren Maßnahmen. Wie Alexander Schoch mitteilt, können die Bagger, Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter können nun anrücken. Auf einer Baulänge von 1,835 Kilometern wird die Fahrbahndecke der B 294 bei Elzach erneuert. An der L 113 kann die Instandsetzung des Fahrbahnübergangs der Brücke über den Ziehleweg bei Riegel erfolgen und entlang der L 173 die Instandsetzung von Stützwänden in Ober- und Untersimonswald auf einer Länge von ca. 180 Metern. Weitere drei Stützwände können entlang der L 186 bei Waldkirch instandgesetzt werden.
„Die grün-geführte Landesregierung investiert seit Jahren massiv in den Bestand von Straßen und Brücken. Unser Schwerpunkt liegt klar auf Sanierung und Erhalt vor Aus- und Neubau von Straßen. Diese Linie wollen wir beibehalten“, betont der grüne Abgeordnete Schoch. „Sanierung von Straßeninfrastruktur ist ein Gebot der Vernunft. Es ist klüger, Schäden so früh wie möglich zu beseitigen, als das Problem auf die lange Bank zu schieben“, sagt Schoch. „Für die Straßen und Brücken im Land heißt das: Wenn wir heute zügig sanieren, müssen wir später kein Steuergeld in eine vielfach kostspieligere grundhafte Sanierung oder Ersatzbrücken stecken.“
Im Sanierungsprogramm 2025 werden landesweit insgesamt mehr als 300 neue Maßnahmen begonnen: Für den Erhalt von Bundesstraßen stehen voraussichtlich 241 Millionen Euro zur Verfügung, für Landesstraßen rund 184 Millionen Euro. Zum Programm gehören vor allem die Ertüchtigung von Brücken sowie Fahrbahn-Erneuerungen.
Weitere Infos zur Straßensanierung in Baden-Württemberg gibt es auf der Website des VM: https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/mobilitaet-verkehr/strasse/planung-bau-erhalt-und-sanierung/erhaltung