Pressemitteilung Nr.14/2025
Emmendingen, den 07.03.2025
ELR-Programm 2025 - 1.149.230 € Förderung für 17 Projekte im Landkreis Emmendingen
Gute Nachrichten für den Landkreis Emmendingen: Für insgesamt 17 Projekte erhalten Projekte im Landkreis Emmendingen Fördermittel in Höhe von 1.149.230 Euro. Das hat das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz am 07.03. mitgeteilt. Die Zuschüsse stammen aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR).“, so der Abgeordnete Alexander Schoch.
Das ELR-Programm ist das größte Förderprogramm des Landes zur Modernisierung und Zukunftssicherung ländlicher Räume. Es fördert Städte und Gemeinden im ländlichen Raum in vier zentralen Bereichen: Wohnen, Nahversorgung, Arbeitsplätze und Gemeinschaftsleben - wobei der Fokus auf der Entwicklung der Ortskerne liegt. Mit dem Programmentscheid 2025 unterstützt die Landesregierung 410 Gemeinden mit 1.042 strukturell bedeutenden Projekten mit insgesamt 101,4 Millionen Euro.
„Ich freue mich über insgesamt 17 Förderzuschläge für Biederbach, Elzach, Freiamt, Gutach i.Br., Riegel, Sasbach, Simonswald und Teningen. Die geförderten Projekte decken dabei besonders die Förderschwerpunkte Innenentwicklung/Wohnenund Gemeinschaftseinrichtungen ab.“
Hitzepläne, Verschattungskonzepte, intelligentes Regenwassermanagement: Projekte, die entsprechende Maßnahmen entwickeln und umsetzen, können sich in der aktuellen Förderrunde über Zuwendungen freuen. Auch nachhaltiges und flächensparendes Bauen ist 2025 ein Schwerpunkt. Die Schlagworte sind hier: Holzbau, Flächenrecycling, Umnutzung bestehender Gebäude mit dem Ziel, den Flächenverbrauch zu reduzieren.
„An den geförderten Projekten zeigt sich beispielhaft, wie wir unsere Kommunen fit für die Zukunft machen können. Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre zukunftsweisenden Ideen. Die Förderzusage ist ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der Projekte", so Schoch.
Die im Landkreis Emmendingen berücksichtigten Städte und Gemeinden finden Sie auf der angehängten Zusammenstellung.