Stuttgart. Am 29. Januar 2025 besuchte eine Gruppe des Schwarzwaldvereins aus dem Wahlkreis Emmendingen den Landtag von Baden-Württemberg, um einen Einblick in die parlamentarische Arbeit zu erhalten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich über die Arbeitsweise des Landtags informieren, mehr über die Abläufe im Landesparlaments und die Arbeit des Landtagsabgeordneten Alexander Schoch erfahren.
MdL Schoch im Gespräch mit dem Schwazwaldverein EmmendingenNach der Ankunft in Stuttgart stand zunächst ein Besuch der Dauerausstellung "Landesgeschichte(n)" im Haus der Geschichte auf dem Programm. Nach einem gemeinsamen Mittagessen folgte eine Einführung durch den Besucherdienst des Landtags, bevor die Gruppe an einer Plenarsitzung teilnahm. Während der Regierungsbefragung wurden Themen wie der Cybersicherheits-Check für kleine und mittlere Unternehmen, die neue verbindliche Grundschulempfehlung, die Auswirkungen der reformierten Grundsteuer sowie das National-Once-Only-Technical-System besprochen. Bereits 2009 haben sich die EU-Mitgliedstaaten auf die Once-Only-Umsetzung geeinigt, um die EU-weite Behördenzusammenarbeit zu vereinfachen und den Verwaltungsaufwand zu verringern. Seit 2014 hat innerhalb der EU die schrittweise Realisierung von Once-Only begonnen. Vorreiter sind Belgien, die Niederlande und Estland und auch Baden-Württemberg beschreitet den Weg in Richtung „papierlose Verwaltung“.
Überreichung eines Geschenks an MdL Schoch durch den Schwarzwaldverein
Im abschließenden Gespräch stellte Alexander Schoch seine Arbeit als Landtagsabgeordneter und seinen Einsatz für den Wahlkreis vor. Als stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft sowie Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und des Stiftungsrats der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit BW schilderte er seine Aufgaben und politischen Schwerpunkte. Im anschließenden Austausch kamen Themen wie die neuen KI-Technologien und Start-ups, die Zusammenarbeit der Bundesländer sowie innovative Pflegekonzepte wie das Modell „Stambulant“ zur Sprache. Alexander Schoch hob auch die Bedeutung der Wahlkreisarbeit für den Abgeordneten hervor, denn Politik sollte so bürgernah wie möglich sein.
Ein erlebnisreicher und informativer Tag endete am frühen Abend mit der Rückfahrt nach Emmendingen.