Enttäuschende Antwort des Bundes auf Schreiben des Abgeordneten für eine zeitnahe Baufreigabe der Ortsumfahrung Winden Der grüne Landtagsabgeordnete Alexander Schoch, die Landtagsfraktion sowie die Landesregierung machen in Berlin weiter Druck…
Wolfgang Reimer, Ministerialdirektor vom baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum beim Hofgespräch in Endingen-Amoltern. Auf Einladung des grünen Landtagsabgeordneten Alexander Schoch besuchte Wolfgang Reimer zusammen mit Landwirten der Umgebung den Steinhaldehof…
Im Rahmen der baden-württembergischen Nachhaltigkeitstage besuchte der Emmendinger Grünen-Abgeordnete Alexander Schoch das Herbolzheimer Werk der ebm-papst. Peter Metzger, Leiter Geschäftsfeldentwicklung und Marketing stellte dem Abgeordneten das Unternehmen, seine Produkte…
Im Zuge der baden-württembergischeren Nachhaltigkeitstage besuchte der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch die August Faller KG in Waldkirch. Der geschäftsführende Gesellschafter Dr. Michael Faller, selbst Mitglied des Nachhaltigkeitsbeirats des Landes, stellte dem…
Schoch: „Dank Grün-Rot wird der Landeszuschuss für die Weiterbildungspartner bis 2016 deutlich steigen.“ Wie im grün-roten Koalitionsvertrag festgelegt, wird auch im Haushalt 2015/2016 die Grundförderung für Weiterbildung durch das Land…
An der Kollnauer Grundschule wird es ab dem kommenden Schuljahr ein Ganztagsangebot geben und die Fritz-Boehle-Grundschule in Emmendingen stellt ihren Unterricht auf das neue Ganztageskonzept um. Die Landtagsabgeordneten Alexander Schoch…
Vor dem Hintergrund der aktuellen Zahlen im Rechenschaftsbericht des Kreiskrankenhauses zu den Geburten im Kreiskrankenhaus und dem hohen Anteil der Kaiserschnitte, führte der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch ein Gespräch mit der…
„Das ständige ‚Schwarze Peter Spiel‘ von Herrn MdB Weiß ist nicht zielführend und findet auf dem Rücken der Bürgerinnen und Bürger von Winden statt“ so der Emmendinger Landtagsabgeordnete Alexander Schoch…
Schoch MdL: „Förderentscheidung des Landes ist Auszeichnung für innovative Unternehmen vor Ort“ Erfreut hat der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch (Grüne) die Entscheidung des Ministeriums für den Ländlichen Raum aufgenommen, das Sexauer…
„Copacabana und Caipirinha auf der einen Seite – Armut und Hunger auf der anderen – Der Sport darf nicht trennen sondern muss verbinden. Ein brasilianisch-deutsches Finale würde mich freuen.“ Fußball…
Wir haben landesweit in den Gemeinderäten und Kreistagen über 260 Sitze hinzu gewonnen. Grüne und Alternative Rätinnen und Räte gibt es jetzt in 360 Orten in Baden-Württemberg und allen 35…
Schoch plädiert im Landtag für ein Verbot von Fracking Der energiepolitische Sprecher der Grünen Landtagsfraktion und Emmendinger Abgeordnete Alexander Schoch hat sich am Mittwoch im Landtag gegen das sogenannte Fracking…
Von Freitag, 27. Juni, bis Sonntag, 29. Juni, fand in der Heimatstadt des Landtagsabgeordneten Alexander Schoch das 11. Internationale Waldkircher Orgelfest statt. Aus der ganzen Welt sind Orgelspieler/innen und Fachleute…
Schoch ruft zur Teilnahme und zum Besuch von Aktionen auf. Am kommenden Freitag und Samstag finden die baden-württembergischen Nachhaltigkeitstage 2014 mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen im ganzen Land statt. Der…
Im Zuge der baden-württembergischen Nachhaltigkeitstag nahm der Emmendinger Grünen-Abgeordnete Alexander Schoch an einer Exkursion am Kandel teil. Unter dem Titel „Nachhaltige Landschaftspflege und Naturschutz am Kandel“ hatte der Landschaftserhaltungsverband Landkreis…
Unter dem Motto „Standort Südbaden: Herausforderung Fachkräftemängel und Rentenpaket“ lud der Emmendinger Landtagsabgeordnete Alexander Schoch zum Unternehmerforum 2014. Mit dabei beim diesjährigen Forum in Räumen der HUMMEL AG in Denzlingen…
[gview file=“https://alexander-schoch.de/wp-content/uploads/2015/02/2014_06_06_Schreiben_Hofreiter_BF_Winden.pdf“]
[gview file=“https://alexander-schoch.de/wp-content/uploads/2015/02/2014_05_19_Abgeordnetenbrief_MLR_-_Foerderantrag_Spitze_auf_dem_Land.pdf“]
[gview file=“https://alexander-schoch.de/wp-content/uploads/2015/02/2014_05_14_Schreiben_UM_-WKA-Flaechen_und_Rotmilan.pdf“]