Vor dem Hintergrund des Einsturzes der Carolabrücke in Dresden, wurden in Baden-Württemberg Brückenuntersuchungen durchgeführt. Diese Sicherheits-Untersuchungen von Spannbetonbrücken im Landkreis Emmendingen führte dazu, dass 7 gefährdete Brücken als sanierungs- oder erneuerungsbedürftig identifiziert wurden und an verschiedenen Brücken mussten Sicherungsmaßnahmen durchgeführt werden:
- Die Brücke der B 294 in Fahrtrichtung Freiburg über die B 3 bei Denzlingen,
- Die Brücke an der L 113 über den Leopoldskanal bei Riegel,
- Die Brücke an der L 186 über die Rheintalbahn bei Kollmarsreute,
- Die Brücke an der K 5103 über die B 294 bei Denzlingen,
An folgenden Brücken mussten verkehrstechnische Einschränkungen, wie Fahrbahnverengung und Temporeinschränkungen eingeführt werden:
- Die Brücke an der L 110 über die Elz bei Sexau, hier wurde ein Abstandsgebot die Fahrbahn eingeengt (zusätzlich Tempo 50)
- Die Brücke an der L 186 über die Elz bei Buchholz, zusätzlich Tempo 50
- Die Brücke an der L 173 über die Wilde Gutach bei Obersimonswald,
Es freut mich, dass das Land Baden-Württemberg so zügig ein Brückenerhaltungsprogramm verabschiedet hat. Auch der Landkreis Emmendingen profitiert in der ersten Umsetzungsstufe bis 2030 mit drei Brückenerneuerung davon. Bis 2036 sollen die anderen Brücken erneuert werden. Diese Maßnahmen sind dringend notwendig, denn Brücken sind zentrale Bestandteile unserer Verkehrsinfrastruktur.
Die Brücken, die in die erste Umsetzungsphase fallen, ist die Brücke über die Elz an der L 110 zwischen Sexau und Denzlingen. Diese Brücke ist nicht nur auf Grund des aktuell festgestellten problematischen baulichen Zustandes erneuerungsbedürftig, sondern auch hinsichtlich eines Fahrradweges über die Brücke, auf dem sich problemlos zwei Fahrräder begegnen können. Seit Jahren hatte ich mich für eine Sanierung der Brücke mit vernünftigem Radweg eingesetzt.
Auch durch die Erneuerung der Brücken an der L 186 über die Elz bei Buchholz und an der L 173 über die Wilde Gutach bei Obersimonswald wird sich die Situation für die Verkehrsteilnehmer verbessern lassen. Natürlich ist es ärgerlich, dass die Verkehrsteilnehmer durch die Beschränkungen im Verkehrsfluss beeinträchtigt sind, aber aufgrund der klaren Zeitschiene für die Erneuerung ist es absehbar, dass nach der Erneuerung für alle Verkehrsteilnehmer*innen eine Verbesserung erreicht wird!