Datum
23.07.2015
Zeit
18:30 - 20:30
Veranstaltungsort
Altes Rathaus Emmendingen
Am Markt 1
79321 Emmendingen
Vielfältige Demokratie – Partizipation, Repräsentation und direkte Demokratie
60 Jahre Gemeindeordnung – Mehr Demokratie wagen
mit Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Gisela Erler
Am 25. Juli 1955 wurde die Gemeindeordnung für Baden-Württemberg verabschiedet. Damit war das erste grundlegende Gesetz zur Ausführung der Landesverfassung geschaffen und ein bedeutsamer Schritt zur Vereinheitlichung des Rechts getan. Seit ihrem Inkrafttreten hat sie viel verändert und wurde vielfach geändert und soll aktuell auch wieder geändert werden. Engagement und Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger zählen zu den Grundvoraussetzungen für eine zukunftsfähige Kommune.
Der Landtagsabgeordneter Alexander Schoch möchte Sie einladen zusammen mit Frau Staatsrätin Gisela Erler über die Gestaltung einer lebendigen Demokratie und einer gelingenden Bürgerbeteiligung zu diskutieren.
Wann: Am Donnerstag 23. Juli 2015, um 18:30 Uhr
Veranstaltungsort: Im Alten Rathaus der Stadt Emmendingen
Programm:
- Begrüßung Alexander Schoch – 60 Jahre Gemeindeordnung
- Grußwort Oberbürgermeister Stefan Schlatterer
- Grußwort Petra Holz, stellvertretend für Landrat Hanno Hurth
- Impulsvortrag Prof. Dr. Jürgen Fleckenstein, Hochschule Kehl: – Gemeindeordnung – Bürgerkommune – Bürgerbeteiligung?
- Staatsrätin Gisela Erler: Bürgerbeteiligung und Zivilgesellschaft Vielfältige Demokratie – Partizipation, Repräsentation und direkte Demokratie