Pressemitteilung Nr. 78/2019Emmendingen, den 09.08.2019 Im Rahmen seiner Sommertour durch den Wahlkreis Emmendingen war der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch unterwegs in Freiamt Ottoschwanden und besuchte gemeinsam mit der Kreisvorsitzenden der Grünen…
Presse
Der ressourcenpolitische Sprecher der grünen Landtagsfraktion Alexander Schoch fordert am heutigen Erdüberlastungstag ein schnelles Umdenken, denn für den Rest des Jahres sei das ÖkoBudget überzogen., so Schoch. Um die von Menschen…
Auf Einladung von Alexander Schoch besuchte der Landesverkehrsminister das Baubüro der Ortsumfahrung in Winden Die Ortsumfahrung Winden gehört zu den größten und teuersten Straßenbauprojekten im Land. Anlässlich des Ministerbesuchs im…
Grußwort von Alexander Schoch auf dem Südhof in Denzlingen Lieber Christoph, liebe Stephanie, liebe Familie Höfflin, liebes Team des Südhofes, sehr geehrte Ehrengäste, sehr geehrte Damen und Herren, zuerst einmal…
Über tausend Gäste bestaunten die Achterbahnen der Schülerinnen und Schüler bei der Landespreisverleihung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anlässlich des Schülerwettbewerbs Junior.ING 2018/2019 im Europa-Park. Alleine in Baden-Württemberg beteiligten sich 1.666 Schülerinnen…
Alexander Schoch: „Inklusion vor Ort kann nur gelingen, wenn alle mitmachen“ Alexander Schoch gratuliert dem Landkreis Emmendingen mit dem Projekt „Inklusion durch Selbsterfahrung – ein Projekt an Schulen“ zur Förderung…
6,7 Millionen Euro für neues Förderprogramm Alexander Schoch: „Unser Ziel ist ein hocheffizienter Produktionsstandort ohne Emissionen und Abfälle. Das sichert wirtschaftlichen Wohlstand im Land undschützt Mensch und Umwelt.“ Alexander Schoch…
Die besorgniserregende Zunahme gewalttätiger Übergriffe gegenüber dem Behandlungspersonal im Maßregelvollzug (MRV) war der aktuelle Anlass für Alexander Schoch sich mit einer kleinen Anfrage an die Landesregierung zu richten. Aufgrund der…
Das Parlament im baden-württembergischen Landtag hat am 12. Dezember den Nachtragshaushalts von 4,2 Mrd. Euro (2,59 Mrd. in 2018 und 1,7 Mrd. in 2019) zum Doppelhaushalt für 2018/2019, der ein…
Emmendinger Oberbürgermeister Stefan Schlatterer wirft Verkehrsminister Hermann Wortbruch vor – Verkehrsministerium weist die Vorwürfe zurück Nach der Sitzung des Technischen Ausschusses des Emmendinger Gemeinderats, in dem die Planung für den…
Alexander Schoch freut sich über die Auszeichnung in der Stufe GOLD für den Gutshof in Gutach.Die Auszeichnung wurde in der Kategorie „Modernisierung im Denkmalschutz“ errungen. Der Effizienzpreis wird von Baden-Württembergs…
Alexander Schoch: Jeder einzelne kann im „Kleinen“ seinen Teil zur Abfallvermeidung beitragen Vor dem Hintergrund der europäischen Woche der Abfallvermeidung weist der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch darauf hin, dass es dringend…
Zu den in der Presse veröffentlichten Plänen des Europaparks, eine Seilbahn nach Frankreich zu bauen, die über den Taubergießen führen soll äußert sich der Abgeordnete Alexander Schoch wie folgt: „Bevor…
Es sei erfreulich, so der Landtagsabgeordnete, dass es im Jahr 2017 gelungen sei rund eine Million Euro aus der Landschaftspflegeförderung für eine Fläche von rund 1.600 Hektar im Landkreis einzusetzen….
Alexander Schoch und Jo Rothmund besuchen Lebensmittelmarkt Rees in Waldkirch Waldkirch ist seit kurzem eine zertifizierte Fair Trade Town, dazu gehört unter anderem ein entsprechendes Einkaufsangebot. Michael Rees war ebenso wie…
Der Landtagsabgeordnete freut sich, dass der Projektförderkreis seine Arbeit nun aufnimmt und den weiteren Ausbau der Rheintalbahn begleitet. In einer ersten Sitzung haben die Partner über den Stand des Projekts beraten,…
Alexander Schoch MdL traf sich neulich mit Vertretern von Naturschutzverbänden, der Unteren Naturschutzbehörde und des Landschaftserhaltungsverbandes um über die Zukunft des Nimburger Riedes zu diskutieren. Das Schilffeld im Nimburger Ried…
Die grüne EU-Politikerin Maria Heubuch berichtete bei einer gut besuchten Informationsveranstaltung in Endingen über den Stand der Verhandlungen und nahm diesen zum Anlass einmal die zukünftige Ausgestaltung der GAP genauer…
Möglich war die Sanierung durch Mittel des Landesministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, das die Arbeiten mit 1,92 Millionen Euro gefördert hat. „Die Maßnahmen der Städtebauförderung haben die Wohn- und…