Ein Bündnis für die Zukunft unserer Jugend, Unternehmen und ganz Baden-Württemberg PRESSEMITTEILUNG Nr. 55Emmendingen, den 29.05.2019 Alexander Schoch zur Unterzeichnung des neuen „Bündnis zur Stärkung der beruflichen Ausbildung und des…
Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik
„Die Gewerkschaften haben sich bewusst entschieden, die Europawahl in den Mittelpunkt ihrer Mai-Aktivitäten zu stellen. Das ist eine gute Entscheidung und zugleich die Aufforderung an alle Demokraten, sich an den…
Der Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau besuchte die internationale Ausstellung für Metallverarbeitung um sich über die Branche und die Betriebe aus dem Land zu informieren. Alle zwei Jahre stellt…
Die Landtagsabgeordneten Dorothea Wehinger und Alexander Schoch zu Besuch bei maxon motor in Sexau Gemeinsam mit Dorothea Wehinger, Sprecherin für Frauen, Kinder und Familie der grünen Landtagsfraktion, besuchte der arbeitsmarktpolitische…
Der grün-schwarze Wirtschafts-AK traf sich Anfang September auf Einladung von Martin Hahn am Bodensee Neben gemeinsamen Sitzungen, Gespräche mit Landrat Hämmerle und dem Überlinger Oberbürgermeister Zeitler wurde auch das Unternehmen…
Alexander Schoch MdL zu Gast bei Team Grün in Elzach Alexander Schoch ergriff nicht nur die Chance, den Betrieb Team Grün in Elzach zu besichtigen, sondern sprach auch mit…
Pressemitteilung Nr. 38/2018 Emmendingen, den 11.06.2018 Schoch fordert Einwanderungsgesetz Viele Unternehmen in Baden-Württemberg suchen dringend qualifizierte Mitarbeiter. Laut IHK Baden-Württemberg fehlen im Jahr 2018 über 300.000 Fachkräfte, Tendenz steigend. Auch…
Seit der ersten Feier zum ersten Mai 1890 hat die deutsche und internationale Arbeiterbewegung einen weiten Weg zurückgelegt. Große Ziele wurden erreicht, einige davon hart erkämpft. In diesem Jahr hat…
Unsere Jobs werden künftig technischer, flexibler und automatisierter. Überwiegen Chancen oder Risiken der Arbeit 4.0? Bei einem Fachgespräch diskutierten darüber unsere Abgeordneten mit Experten. Alexander Schoch ist Mitveranstalter des Fachgesprächs…
Ende Januar traf sich der BWHT-Beirat mit der Landtagsfraktion der Grünen zum Meinungsaustausch. Inhaltlich ging es um Bildung, die Integration Geflüchteter sowie um Energie- und Umweltthemen. Die Fraktion bot an,…
Nach neun Jahren an der Spitze des 1946 gegründeten Industrienetzwerks übergab Klaus Endress den Staffelstab im Rahmen der Hauptversammlung in Freiburg am 10. November 2017 an Thomas Burger aus Schonach….
Veranstaltungen auch in Südbaden Die gleichberechtigte Beteiligung von Frauen am Erwerbsleben und in der Wirtschaft gehört zu den Zielen der grün-geführten Landesregierung von Baden-Württemberg. Während den jährlich im Herbst stattfindenden…
Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut lud gemeinsam mit der Universität Hohenheim und dem Fraunhofer IAO zur dritten Fachkonferenz des „Zukunftsprojekts Arbeitswelt 4.0“ ins Haus der Wirtschaft nach Stuttgart ein….
Eine ganzheitliche Aus- und Weiterbildung, musikalische Bildung und gesunde Ernährung – dafür steht das stiftungseigene Gisela Sick Bildungshaus in Waldkirch. In diesem modernen Multifunktionsgebäude sind die Schulmensa für die Allgemeinbildende…
Kultusministerium und Bundesagentur für Arbeit starten gemeinsames Modellprojekt „Beratungsort Schule“ Schoch zeigt sich erfreut, dass auch zwei Schulen aus dem Landkreis Emmendingen dabei sind Das Ministerium für Kultus, Jugend und…
PRESSEMITTEILUNG Nr. 75/2017 Emmendingen, den 31.08.2017 Handwerkskammer, Gewerbeakademie Freiburg und IHK Freiburg gehören für die Landkreise Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald zu den geförderten Projektträgern. Im kommenden Schuljahr fördert das Land die…
Alexander Schoch bei Ausstellung der Freiburger Caritas Die Wirtschaftslage in Südbaden ist gut, die Arbeitslosenzahlen sinken. Im Landkreis Emmendingen nähert sich die Quote (Juni 2017: 2,6%) der Vollbeschäftigung, in Freiburg…
DGB Südbaden feiert Jubiläum in Freiburg Am 02.05.1933, kurz nach ihrer Machtergreifung, hatten die Nationalsozialisten die freien Gewerkschaften zerschlagen. Viele ihrer Mitglieder verbrachten die Zeit des dritten Reichs im Gefängnis…
Pressemitteilung Nr. 60/2017 Emmendingen, den 12.07.2017 Alexander Schoch: Baden-Württemberg will Vordenker einer neuen industriellen Revolution sein! Digitalisierung und Ultraeffizienz sind die Schlagwörter zu einem neuen Forschungsprojekt des Ministeriums für Umwelt,…