Der Landtagsabgeordneter Alexander Schoch hat die grüne Landtagsfraktion als Mitglied des Wirtschaftsausschusses beim Transferpreis des Handwerks der Seifriz-Preis vertreten. Einen Ausführlichen Bericht der Verleihung ist auf der Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V zu…
Aktuelles
Heute wurden drei Stolpersteine, die an Opfer der NS-Zeit erinnern in Denzlingen verlegt. Künstler Gunter Demnig setzte die drei Gedenksteine zum Gedenken an Anna Bassinger (Haftgrund: Zeugin Jehovas), Jakob Bühler…
Der erste Workshop der NVBW und der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg zu ehrenamtlich organisierten Mobilitätsangeboten wie Bürgerbus und Bürgerrufauto fand die Woche in Emmendingen statt. Bürgerbusse, Rufautos und viele weitere,…
Kindergipfel im Rahmen der Heimattage in Waldkirch: 230 Dritt- und Viertklässler aus allen Waldkircher Grundschulen im Gespräch mit Gemeinderäten, Ortsvorstehern und Oberbürgermeister Götzmann zum Thema Heimat. Die hervorragend vorbereiteten Kinder…
Bei der Diskussionsveranstaltung zum Thema „Familiengerechte Kommune“ beim Sofaplausch im Rahmen der Heimattage im Elztalmuseum ging es um Themen wie welche Herausforderungen Familien bewältigen müssen und wie müssen hierzu die…
Die Kaiserstuhl-Tuniberg-Tage fanden dieses Jahr in Sasbach unter dem Motto „Sehen, Schmecken, Erleben“ statt. Alexander Schoch freut sich über die Veranstaltung, die alle zwei Jahre an wechselnden Orten im Naturgarten…
Vergangene Woche eröffnete Alexander Schoch gemeinsam mit Christine Dufner vom Regierungspräsidium, Landrat Hanno Hurth, Bürgermeister Roland Tibi, Ortsvorsteher Josef Wernet, ZTL-Geschäftsführerin Ulrike Schneider, Hildegard Moser (Bauamt) und Christian Pontiggia (Baufirma)…
410 ha Kleinod, da wo die Welt noch in Ordnung ist- Das sind die Elzwiesen, ein Naturschutzgebiet und Landschaftsschutzgebiet im Naturraum Offenburger Rheinebene auf dem Gebiet der Gemeinden Kenzingen, Rheinhausen…
Auch in diesem Jahr möchte der Landtagsabgeordneter Alexander Schoch mit dem Fahrrad durch einen Teil seines Wahlkreises fahren. Ziel der politischen Fahrradtour ist es sich Zeit für die Menschen und…
Reinhold Pix: „Guter Tag für Baden-Württemberg – Der Wald ist mehr als ein Bretterlager“ Zum Urteil des BGH zur Nadelrundholzvermarktung durch das Land Baden-Württemberg und die politischen Konsequenzen erklärt…
Alexander Schoch: „Mit knapp 70 ist das Grundgesetz noch immer modern und aktuell!“ Das Grundgesetz ist die Grundlage der politischen Ordnung unseres Landes und gehört zu den liberalsten und…
Auch dieses Jahr bietet Alexander Schoch MdL eine Exkursion zum Nationalpark Schwarzwald an. Anmelden können sich alle Interessierten ab sofort! Alle Infos entnehmen Sie der folgenden Ausschreibung mit dem Programm….
Seit 2001 wird der 22. Mai als Internationaler Tag der biologischen Vielfalt gefeiert. Er erinnert an den 22. Mai 1992, an dem der Text des Übereinkommens über die biologische Vielfalt…
Es ist Mai – der Europamonat. Alexander Schoch MdL freut sich über die vielen Aktionen um das Thema Europa. Letztes Jahr wurde der Europatag in Denzlingen gefeiert und in dieses…
Anlässlich der 40 jährigen Städtepartnerschaft zwischen Emmendingen und Six-Fours les Plages wurde der Platz am Kreisverkehr bei der Merk Galerie als Europaplatz eingeweiht. Eine Städtepartnerschaft ist ein Brückenschlag zu anderen…
Ich liebe meine Heimat, die vielfältigen und interessanten Regionen Europas, das heimische oder das italienische oder französische Essen und ich genieße gern den Wein aus den wunderbaren Weinregionen Europas. Ich…
Das 100. Gedenkjahr des Ende des 1. Weltkrieges möchte der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch (Grüne) zum Anlass nehmen, eine Exkursion am 22. September 2018 zum Hartmannweilerkopf anzubieten. Am Hartmannsweilerkopf, dem sogenannten…
„Weder auf nationaler noch auf internationaler Ebene gibt es Untersuchungen, die sich mit dem Aufbau von Ladesäulen für Elektroautos im Ländlichen Raum auseinandersetzen. Deshalb hat das Ministerium für Ländlichen Raum…
Baden-Württemberg-Tag bei den Heimattagen in Waldkirch: bei strahlendem Sonnenschein kamen zahlreiche Besucher und haben gemeinsam mit den Waldkirchen das abwechslungsreiche Angebot genutzt.