Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) blickt auf ein halbes Jahrhundert politischer Bildungsarbeit zurück. Seit ihrer Gründung am 25. Januar 1972 macht sie vielfältige, zielgruppenspezifische Angebote, um Menschen im Land in ihrer politischen Urteilsfähigkeit und demokratischen Handlungsfähigkeit zu fördern.
Schoch: „Mehr als zwei Millionen Menschen besuchten seither die Veranstaltungen, in jedem Regierungsbezirk gibt es Außenstellen. Besonders wichtig ist, dass die LpB dezentral an vier Standorten (zwei weitere sind im Aufbau) arbeitet. Damit ist eine große Reichweite für die wichtige Arbeit gewährleitet, der auch wegen des Digitalisierungsschubs in Zeiten der Pandemie, in neue Dimensionen vorstoßen kann. „
Das ganze Jahr über wird gefeiert. So fand der Jubiläumsempfang am 24. Mai in Stuttgart statt und die Außenstelle Freiburg lud vergangene Woche ebenfalls zu einer Geburtstagsfeier ein.

Verwandte Artikel
Die Bedeutung der kleinen Wasserkraftanlagen – am Beispiel der Stadt Emmendingen
Pressemitteilung Nr. 69/2022Emmendingen, den 08.08. 2022 Die Bedeutung der kleinen Wasserkraftanlagen -am Beispiel der Stadt Emmendingen Im Rahmen seiner Sommertour hatte der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch zu einer Exkursion zur Bedeutung…
Weiterlesen »
Vielfältige Streuobstwiesen und ihre Bedeutung für die Biodiversität
Pressemitteilung Nr. 68/2022Emmendingen, den 08.08. 2022 Bei der Fahrradexkursion rund um Köndringen im Rahmen der Sommertour von Alexander Schoch MdL ging es um den Streuobstwiesenbestand im Landkreis Emmendingen. Hintergrund dieser…
Weiterlesen »
731 Jahre Schweiz
Alexander Schoch MdL gratuliert: Alle Jahre wieder erhellen im Sommer Feuerwerke den Himmel über dem Rhein und wir Nachbarn wissen es ist 1. August, die Schweizer feiern ihren Nationalfeiertag oder…
Weiterlesen »