für 17 Projekte im Landkreis Emmendingen
Pressemitteilung Nr. 63/2022
Emmendingen, den 28.07.2022
MdL Schoch: „Wichtiger Beitrag für die Grundversorgung und Wirtschaft vor Ort“
In diesem Jahr gehen Fördermittel in Höhe von 729.790 Euro aus den Bereichen Innenentwicklung/Wohnen und Arbeiten in den Landkreis Emmendingen.
Das hat am Donnerstag (28. Juli) das für Ländliche Räume zuständige Ministerium mitgeteilt. Die Zuschüsse stammen aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR). Das Programm unterstützt insbesondere die Wirtschaft und das Wohnen vor Ort und zielt auf den Erhalt der ländlichen Daseinsvorsorge ab.
MdL Schoch freut sich über den Zuschlag für 17 Projekte aus seinem Wahlkreis.
Förderziel: Lokale Daseinsvorsorge stärken, Folgen der Pandemie für lokale Wirtschaft mildern
Die konsequente Ausrichtung des ELR-Programms an Kriterien wie Energieeffizienz und Klimaschutz lobt MdL Schoch: „Projekte im Bereich Wohnen und Bauen, die zum Beispiel mit dem nachhaltigen Rohstoff Holz umgesetzt werden, erhalten höhere Zuschüsse.“
Mit der unterjährigen Förderung unterstützt die grün-geführte Landesregierung 244 strukturell bedeutende Projekte mit insgesamt 16,5 Millionen Euro – von der Dorfladen-Modernisierung bis zum Neubau eines Produktionsgebäudes. Knapp ein Drittel der Projekte erhalten einen Förderaufschlag für CO2-speichernde Bauweisen.
Für das ganze Jahr 2022 sind insgesamt 90 Millionen Euro im ELR-Topf. Unterstützt werden private, kommunale und gewerbliche Vorhaben. Die Gelder sollen auch dafür eingesetzt werden, die Folgen der Pandemie im Ländlichen Raum abzufedern und Zukunftsinvestitionen zu tätigen.
MdL Schoch: „Die Förderung kommt zur rechten Zeit! Die Corona-Pandemie zeigt noch einmal deutlich, wie wichtig eine wohnortnahe Versorgung und wohnortnahes Arbeiten sind. Ländliche Räume zu stärken und fit zu machen für bevorstehende Herausforderungen – das ist für uns Grüne zentral.“
ELR-Fördermittel für den Landkreis Emmendingen im Einzelnen:
Bereich Innenentwicklung und Wohnen:
Biederbach: | Obertal: 70.000 Euro Untertal: 40.000 Euro | 1 Projekt 1 Projekt | gesamt: 110.000 Euro |
Elzach | Katzenmoos 50.000 Euro | 1 Projekt | gesamt: 50.000 Euro |
Emmendingen | Mundingen: 105.000 Euro | 2 Projekte | gesamt: 105.000 Euro |
Endingen | Königschaffhausen: 99.290 Euro | 2 Projekte | gesamt: 99.290 Euro |
Freiamt | Brettental: 25.000 Euro Mußbach: 25.000 Euro Ottoschwanden- Allmend: 25.000 Euro | 1 Projekt 1 Projekt 1 Projekt | gesamt: 100.000 Euro |
Weisweil | 1 Projekt | gesamt: 25.000 Euro | |
Winden | Niederwinden: 20.000 Euro Oberwinden: 117.500 Euro | 1 Projekt 4 Projekte | gesamt: 137.500 Euro |
Bereich Arbeiten:
Teningen | Nimburg | 1 Projekt | 103.000 Euro |
Verwandte Artikel
Wasserversorgung sicherstellen
Pressemitteilung Nr. 72/2022Emmendingen, den 11.08.2022 Wasserversorgung zukunftsweisend und krisenfest sicherstellen Unter dem Motto „Wasser ist Leben“ lud der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch zu seiner Sommertour ein. Am Beispiel der Elz, die…
Weiterlesen »
„löwenstark“
Pressemitteilung Nr. 69/2022Emmendingen, den 09.08.2022 Objektkünstler Joachim Walz übergibt MdL Alexander Schoch Objektbild mit Landesbezug Der Denzlinger Objektkünstler Joachim Walz hat dem Landtagsabgeordneten Alexander Schoch das Objektbild „löwenstark“ für dessen…
Weiterlesen »
Die Bedeutung der kleinen Wasserkraftanlagen – am Beispiel der Stadt Emmendingen
Pressemitteilung Nr. 69/2022Emmendingen, den 08.08. 2022 Die Bedeutung der kleinen Wasserkraftanlagen -am Beispiel der Stadt Emmendingen Im Rahmen seiner Sommertour hatte der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch zu einer Exkursion zur Bedeutung…
Weiterlesen »