Sport und Politik kann man nicht trennen. Olympia muss diplomatisch boykottiert werden. Die Verfolgung und Internierung für Uiguren und andere Minderheiten in Xinjiang muss sofort beendet werden.
Nach anfänglicher Leugnung spricht die chinesische Regierung hinsichtlich der Internierungslager seit Herbst 2018 offen von „Erziehungsanstalten“, in denen Extremisten von ihrem Denken befreit werden sollen. Durch sogenannte „Fortbildungen“ sollen die Menschen für eine bessere Zukunft gewappnet werden. Die Existenz eines Überwachungs- und Internierungssystems wurde von Wissenschaftlern, Journalisten und ehemaligen Geflüchteten mit handfesten Fakten belegt. Durch die „China Cables“ kamen im November 2019 zahlreiche Dokumente lokaler Behörden Nordwest-Chinas ans Licht. Sie weisen eindeutig auf eine systematische Verfolgung und „Umerziehung“ von u.a. Uiguren, Kasachen und Kirgisen hin.
Es ist nicht zu verantworten unter diesen Umständen die Olympischen Spiele, die der Völkerverständigung und dem Frieden auf der Welt dienen sollen, in einem Land abzuhalten, in dem Menschen aufgrund ihres ethnischen und religiösen Hintergrunds verfolgt und zu Zwangsarbeit gezwungen werden.
Verwandte Artikel
Erhalten, was uns erhält – Biologische Vielfalt weltweit schützen
Alexander Schoch zum Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2022 Industrielle Landwirtschaft, Flächenfraß und der menschengemachte Klimawandel sind die wichtigsten Treiber für das weltweite Artensterben. Wir brauchen deshalb dringend…
Weiterlesen »
Parlamentsrede zum Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in BW
Am 12.05.2022 gab es im Parlament die Aussprache zu Alexander Schochs Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in Baden-Württemberg. Hier sind Eckpunkte aus der Rede: „Wir danken dem Ministerium…
Weiterlesen »
Wirksamer Klimaschutz in Emmendingen
Im Vorfeld der Klimaschutzkonferenz von Alexander Schoch am 28.04. bot der Abgeordnete eine kleine Exkursion. Ziel waren der Rohbau des Passivhaus-Kindergartens und der Heizkeller des Nahwärmenetzes in der Fritz-Boehle-Halle. Dirk…
Weiterlesen »