Verleihung des Rahel-Straus-Preises 2020 und 2021
Für ihren Beitrag zur Erinnerungsarbeit haben die Ideenwerkstatt „Waldkirch in der NS-Zeit“ und die Geschichtswerkstatt der Lessing-Realschule Freiburg den Rahel-Straus-Preis vom Landesverband des Vereins „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ erhalten. Die weiteren Preisträger waren Lokstoff – Theater im öffentlichen Raum, Stuttgart, Jugendguides des Gäu-Neckar-Alb-Gedenkstättenverbundes und Johannes Kuhn aus Herrenberg/Berlin.
Rahel Straus war eine jüdische Rabbinertochter, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts als Gynäkologin politisch engagierte, 1933 nach Palästina emigrierte und die israelische Gruppe der „Women’s International League for Peace and Freedom“ gründete.
Der Rahel-Straus-Preis und der Rahel-Straus-Jugendpreis werden seit 2019 von der Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. an herausragende ehrenamtliche Projekte in der Erinnerungskultur Baden-Württembergs vergeben. Der Preis wird gefördert von der Berthold-Leibinger-Stiftung. Verleihung des Rahel-Straus-Preises 2020 und 2021.
Ideenwerkstatt Waldkirch in der NS-Zeit – 2020 Musikalische Umrahmung – BUKI/Roland Burkhart Grußwort – Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Andreas Voßkuhle, Vorsitzender von Gegen Vergessen-Für Demokratie e.V.. Begrüßung – Birgit Kipfer Sprecherin der LAG Baden-Württemberg Die Preisträger des Abends
Verwandte Artikel
Benefizkonzert für die Ukraine in Sexau
Alexander Schoch: „Es war schön zu sehen wie groß die Hilfsbereitschaft ist und wie sich die Menschen auch im Landkreis Emmendingen engagieren um den Opfern des Krieges in der Ukraine…
Weiterlesen »
Land fördert die katholische Pfarrkirche St. Alexius in Herbolzheim mit 26.310 Euro MdL Schoch: „Denkmalschutz bewahrt die Erinnerung an unsere Geschichte“
Pressemitteilung Nr. 111/2021Emmendingen, den 19.11.2021 Das Land Baden-Württemberg fördert den Erhalt und die Sanierung von Denkmalen – auch Herbolzheim profitiert: 26.310 Euro fließen in dieser Tranche in die katholische Pfarrkirche…
Weiterlesen »
Das Land Baden-Württemberg und die MFG Filmförderung stellen ein Gesamtbudget von 1 Million Euro zur Verfügung, um Kinobetreiber*innen zu stärken.
Pressemitteilung Nr. 110/2021Emmendingen, den 19.11.2021 Spitzenpreisträger ist dieses Jahr Walter Deininger vom Brazilkino in Schwäbisch Gmünd. Zu den 65 ausgezeichneten Filmtheatern gehören auch wieder die Löwen-Lichtspiele aus Kenzingen. Sie wurden…
Weiterlesen »