Pressemitteilung Nr. 87/2021
Emmendingen, den 30.07.2021
Lernen im grünen Klassenzimmer
Alexander Schoch besucht Naturparkschule in Biederbach
Ungefähr 70 Kinder besuchen die Grundschule in Biederbach, wo sie laut dem Leitbild der Schule „[g]emeinsam das Lernen auf eigenen Wegen entdecken“. Diese Wege führen häufiger ins Grüne, seit Schulteam und Gemeinde entschieden haben, die Schule zur ersten Naturparkschule im Landkreis Emmendingen zu machen. Das Schulkonzept soll das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler für Natur und Kultur in ihrer Heimat im Naturpark Südschwarzwald stärken. Dazu werden mit Partnern vor Ort Projekte aus verschiedenen Bereichen wie Natur- und Klimaschutz, nachhaltiger Tourismus oder örtliche Tradition in den Bildungsplan integriert. Im kommenden Schuljahr starten die ersten Naturpark-Schulprojekte in Biederbach, ein grünes Klassenzimmer wurde bereits eingerichtet. Dort traf sich der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch mit Schulleiterin Claudia Wiedmaier zum Gespräch, um zu erfahren, wie die Schule das Konzept umsetzen wird und um über die Herausforderungen der Arbeit an Grundschulen allgemein und während der Coronazeit zu sprechen.
Das engagierte Schulteam unterrichtet vier jahrgangsübergreifende Klassen und legt dabei den Schwerpunkt auf individuelles und kompetenzorientiertes Lernen. „Diese Arbeitsweise hat das Lernen während der Schulschließungen ein wenig erleichtert, da die Kinder es gewohnt sind, selbstständig zu arbeiten.“, berichtete Claudia Wiedmaier. Unter großem Einsatz der Lehrerinnen ist sei gelungen, den persönlichen Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern zu halten und sie durch die anstrengende Zeit zu begleiten. Diese Art zu unterrichten brauche aber mehr Zeit, die den Schulen nicht ausreichend zur Verfügung gestellt werde. Hier wünscht sich die Schulleiterin mehr Stunden, die beispielsweise für Ergänzungsstunden zum Fördern und Fordern genutzt werden könnten.
Er begrüßt, dass die höhere Eingruppierung der Schulleitungen inzwischen erreicht worden sei und hofft, dass dies auch für weitere Aufwertungen der Arbeit an Grundschulen, wie mehr Anrechungsstunden für Leitungsfunktionen und eine allgemein höhere Eingruppierung der Grundschullehrkräfte, gelingen wird. Er sich weiter dafür einsetzen.
Das Konzept Naturparkschule liegt dem Abgeordneten am Herzen und er will dafür im Wahlkreis weiterhin werben: „Ich freue mich, dass die Grundschule Biederbach sich dafür entschieden hat und hoffe, dass sich noch andere Schulen im Landkreis anschließen werden. Denn wer die Natur in seiner Heimat kennt, wird sie schützen wollen. Wie dringend das notwendig ist, sehen wir im Moment täglich.“ Er weist darauf hin, dass auch weiterführende Schulen Naturparkschule werden können: „Das Goethe-Gymnasium in Emmendingen hat sich als eines von bisher wenigen Gymnasien nun dazu entschlossen ebenfalls den Weg der Naturparkschule zu gehen“, was ihn sehr freut. Die Entwicklung und Erfahrungen dort und in Biederbach will der Abgeordnete mit großem Interesse weiterverfolgen.
Verwandte Artikel
Land fördert innovative Pflegeprojekte
Pressemitteilung Nr. 43/2022Emmendingen, den 22.06.2022 FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH in Freiamt erhält Landesgeld für vorbildlichen Pflege-Ansatz Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige: Mit über sechs Millionen Euro fördert das Land…
Weiterlesen »
Richtfest im Kindergarten Regenbogen in Nimburg gefeiert.
Am 20. September 2021 erfolgte der Spatenstich für den Neubau des Kindergartens Regenbogen in Teningen-Nimburg und auf den Tag 9 Monate später, am 20. Juni 2022, lud die Gemeinde zum…
Weiterlesen »
Ehrungen beim Empfang der Stadt Waldkirch
Aufgrund von Corona mussten zwei Neujahrsempfänge der Stadt Waldkirch abgesagt werden. Bei diesen Gelegenheiten werden normalerweise Bürger und Bürgerinnen für besondere Verdienste für die Stadt geehrt. Dies holte Oberbürgermeister Roman Götzmann…
Weiterlesen »