Endingen: Kunst trotz Abstand am besten im Freien
Noch bis einschließlich 25. Juli läuft in Endingen am Kaiserstuhl die Veranstaltungsreihe „Kulturpicknick in den Reben – Kunst trotz Abstand am besten im Freien“ statt, gefördert durch das Programm „Kunst trotz Abstand“ vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Jeden Tag findet ein Kulturangebot statt: verschiedene Theaterstücke kommen zu Aufführung und verschiedene Musiker*innen treten auf. Alexander Schoch hat die Veranstaltungsreihe zum Konzert der Rejana Woock Band besucht und dankte den Sponsoren und Ehrenamtlichen – und allen voran Annette Greve und dem Theater Deutsche Kammerschauspiele, die das Kulturpicknick ins Leben gerufen und organisiert hat.

In seinem Grußwort sagte Alexander Schoch folgendes:
„Seit über einem Jahr bleiben Bühnen und Konzertsäle leer, Kunsthallen und Galerien geschlossen, weite Teile unseres Kulturbetriebs liegen brach. Dies berührt und schmerzt uns alle: die Künstlerinnen und Künstler, aber auch ihr Publikum.
Für all diejenigen, die von der Kunst leben, ist die Zeit der Pandemie besonders hart. Eine ganze Branche musste monatelang mit abgesagten Auftritten und ausgebremsten Projekten kämpfen. Mit viel Kreativität und Gestaltungskraft wurden neue digitale Formate ausprobiert – trotzdem vermissen wir die direkte Begegnung zwischen Kulturschaffenden und Publikum schmerzlich
Mit dem Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“ unterstützt die Landesregierung daher Kunst- und Kultureinrichtungen dabei, in den Sommermonaten analoge Veranstaltungen sicher unter Corona-Bedingungen durchzuführen. Daraus sind viele neue und spannende Ideen entstanden, die nicht einfach Veranstaltungen von drinnen nach draußen verlegen, sondern neue Formate entdecken und das Publikum auf neue Wege einladen.
Das ist auch in Endingen gelungen: Das Theater DEUTSCHE KAMMERSCHAUSPIELE um Annette Greve hat die Jury mit dem Kulturpicknick überzeugt: Theater und Musik mitten in den Reben. Damit findet diese Veranstaltungsreihe nicht nur eine kreative Möglichkeit, Kultur unter sicheren Hygienebedingungen stattfinden zu lassen, sondern auch eine direkte Verbindung mit unserer schönen Region. Hier findet sprichwörtlich Kunst im Ländlichen Raum statt und macht deren besondere Möglichkeiten deutlich!
Ich wünsche den Künstlerinnen und Künstlern gutes Gelingen und den Besucherinnen und Besuchern viel Vergnügen!“
Weitere Informationen und Veranstaltungstermine finden Sie HIER.
Verwandte Artikel
Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am 19. Mai im Wahlkreisbüro
Pressemitteilung Nr. 34/2022Emmendingen, den 16.05.2022 Nächste Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am Donnerstag, den 19. Mai um 17.00 Uhr im Wahlkreisbüro Am Donnerstag, den 19. Mai bietet der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch…
Weiterlesen »
Ausnahmezustand beim Para-Cycling World Road Cup in Elzach
Vom 12.05. – 15.05.2022 war Elzach im Ausnahmezustand, denn der Para-Cycling World Road Cup in Elzach war erneut zu Gast. Nicht nur die 400 Sportler*innen aus 40 Nationen gaben ihr…
Weiterlesen »
Geballte Vielfalt Kaiserstühler Produkte beim “Kaiserstühler Regionalmarkt“
Geballte Vielfalt Kaiserstühler Produkte beim “Kaiserstühler Regionalmarkt“ 2019 fand in Emmendingen erstmals ein Kaiserstühler Regionalmarkt statt, der mit großem Erfolg durchgeführt wurde. 2020 und 2021 konnte der Kaiserstühler Regionalmarkt aufgrund…
Weiterlesen »