Pressemitteilung Nr. 79/2021
Emmendingen, den 07.07.2021
„Das Ziel des Landeswettbewerbs ‚Baden-Württemberg blüht‘ ist es, zu zeigen, dass alle Bürgerinnen und Bürger ihren individuellen Beitrag leisten können, um die Biodiversität im Land zu erhalten und zu stärken. Das ist auch im zweiten Jahr des Wettbewerbs gelungen.“ Trotz der Corona-Pandemie wurden zahlreiche Bewerbungen mit vielfältigen, engagierten und vorbildlichen Ideen zur Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt eingereicht. „Ich freue mich besonders, dass unter den Preisträgern mit ‚Essbare Stadt Waldkirch‘ auch ein Projekt aus dem Landkreis Emmendingen ist.“, sagte der Landtagsabgeordnete. Denn unter den sieben Gewinnern ist auch die ‚Essbare Stadt Waldkirch‘. Die Bürgerinitiative konnte die Jury in der Kategorie ‚Sonstige Akteure‘ mit dem Projekt ‚Gesunde erzeugen ein gesundes Klima‘ überzeugen. https://www.essbare-stadt-waldkirch.de/
Bewertet wurden unter anderem die die Konzeption und Nachhaltigkeit des Projekts, die Pflege und Unterhaltung der Biodiversitätsmaßnahmen, die soziale Einbindung sowie die vernetzende oder generationenübergreifende Zusammenarbeit, die Schaffung von neuen zukunftsweisenden Maßnahmen und Konzepten zur Stärkung der biologischen Vielfalt sowie die Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung.
Über 60 Bewerbungen von Städten, Gemeinden, Schulen, Kindergärten, Verbänden, Vereinen, Unternehmen und weiteren Akteuren aus den Kategorien ‚Stadt/Gemeinde‘, ‚Unternehmen‘, ‚Verband/Verein‘, ‚Schule/Kindergarten‘ und ‚Sonstige Akteure‘ sind bis zum 31. Dezember 2020 eingegangen. Mit den Projekten konnten neue Lebensräume für Insekten und andere Tier- und Pflanzenarten geschaffen oder wiederhergestellt werden.
Aufgrund des großen Interesses wird der Landeswettbewerb ‚Baden-Württemberg blüht‘ im Sommer 2021 zum dritten Mal ausgeschrieben. Die sieben Gewinner können sich jeweils über ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro freuen. Die Unterlagen für die Neuausschreibung des Landeswettbewerbs werden zeitnah unter www.bwblüht.de abrufbar sein. Nähere Informationen zum Thema Biodiversität finden Sie auf der Internetseite des MLR unter: https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/biodiversitaet-und landnutzung
Verwandte Artikel
Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am 19. Mai im Wahlkreisbüro
Pressemitteilung Nr. 34/2022Emmendingen, den 16.05.2022 Nächste Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am Donnerstag, den 19. Mai um 17.00 Uhr im Wahlkreisbüro Am Donnerstag, den 19. Mai bietet der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch…
Weiterlesen »
Geballte Vielfalt Kaiserstühler Produkte beim “Kaiserstühler Regionalmarkt“
Geballte Vielfalt Kaiserstühler Produkte beim “Kaiserstühler Regionalmarkt“ 2019 fand in Emmendingen erstmals ein Kaiserstühler Regionalmarkt statt, der mit großem Erfolg durchgeführt wurde. 2020 und 2021 konnte der Kaiserstühler Regionalmarkt aufgrund…
Weiterlesen »
Grüner Frühjahrsempfang in Emmendingen
Pressemitteilung Nr. 33/2022Emmendingen, den 11.05.2022 Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer zu Gast beim grünen Frühjahrsempfang am Samstag, den 28. Mai 2022, um 11.00 Uhr in Emmendingen Am Samstag, den 28. Mai 2022…
Weiterlesen »