Der Industrieverband Steine und Erden (ISTE) feierte am 01.07.2021 die Premiere seines Geomobils vor dem Landtag in Stuttgart. Alexander Schoch hatte so die Gelegenheit, das neue umweltpädagogische Angebot des Industrieverbands vor Ort in Augenschein zu nehmen. Im Geomobil erhielt MdL Schoch Gesteinsproben, auch konnten der Abgeordnete und weitere Besucher*Innen Gesteinsrätsel lösen.
Den Besucherinnen und Besuchern werden auf diese Weise die heimischen Baggerseen, Steinbrüche und Kiesgruben sowie die Rohstoffgewinnung, die Rekultivierung und Renaturierung und nicht zuletzt die Biodiversität von Abbaustätten und vieles mehr auf eine neue Art nahegebracht.
GeoMobil – Geologie erleben, Artenvielfalt entdecken
in Steinbrüchen, in Kiesgruben, an Baggerseen …
Das GeoMobil ist ein PKW-Anhänger, der an den bekannten GeoKoffer und die GeoBox des Industrieverbandes Steine und Erden e.V. anknüpft. Es beinhaltet zum Beispiel eine Drehwand zur spielerischen Veranschaulichung von Themen rund um die Rohstoffgewinnung, -verwendung und Recycling. Zusätzlich werden durch vielfältiges, umweltdidaktisches Anschauungsmaterial weitere Themen wie Geologie, Biodiversität und Bautechnik mit aufgegriffen. Natürlich ist auch der GeoKoffer mit an Bord.
Verwandte Artikel
Erhalten, was uns erhält – Biologische Vielfalt weltweit schützen
Alexander Schoch zum Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2022 Industrielle Landwirtschaft, Flächenfraß und der menschengemachte Klimawandel sind die wichtigsten Treiber für das weltweite Artensterben. Wir brauchen deshalb dringend…
Weiterlesen »
Parlamentsrede zum Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in BW
Am 12.05.2022 gab es im Parlament die Aussprache zu Alexander Schochs Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in Baden-Württemberg. Hier sind Eckpunkte aus der Rede: „Wir danken dem Ministerium…
Weiterlesen »
Wirksamer Klimaschutz in Emmendingen
Im Vorfeld der Klimaschutzkonferenz von Alexander Schoch am 28.04. bot der Abgeordnete eine kleine Exkursion. Ziel waren der Rohbau des Passivhaus-Kindergartens und der Heizkeller des Nahwärmenetzes in der Fritz-Boehle-Halle. Dirk…
Weiterlesen »