Im April hatte die Deutsche Bahn bekannt gegeben, dass der anvisierte Termin für die Gesamtinbetriebnahme der elektrisierten Elztalbahn nicht eingehalten werden kann. Auf Alexander Schochs Anfrage nannte die DB dem Abgeordneten die anspruchsvolle Baugrundsituation bei Gutach und langanhaltende Niederschläge und den Wintereinbruch mit extremer Kälte als Gründe der Verzögerung. Der neue Bauablaufplan gehe von einer Fertigstellung Ende Oktober aus, so dass nach einem zweiwöchigen Probetrieb Mitte November der Betrieb starten könne.
Dieser Nachricht folgte dann die Information des Betreibers der Strecke, der SWEG, dass zur Verzögerung des Ausbaus nun auch noch der Zeitplan für den Einsatz der Elektro-Fahrzeuge nicht eingehalten werden könne. Der Hersteller gibt Verzögerungen bei der Zulassung an.
Dazu Alexander Schoch:
„Ich finde es äußerst ärgerlich, dass es auf der Elztalbahn nun zu weiteren Verzögerungen kommt. Nicht nur ist die DB mit den Bauarbeiten zwischen Waldkirch und Elzach in Verzug, nun werden auch noch die neuen E-Triebwagen verspätet ausgeliefert. Ich hoffe, dass der Zusage des Herstellers Alstom, die Züge bis Juli 2021 zu liefern nun Glauben geschenkt werden kann, begrüße aber, dass die SWEG für ausbleibende Lieferungen bereits mit Leihzügen plant.
Hoffentlich kann das Kapitel zum Ende des Jahres dann endlich abgeschlossen werden. Es ist eine Zumutung gegenüber den Fahrgästen, wie die Unternehmen hier mit Geldern der öffentlichen Hand umgehen und zu Lasten dieser agieren.“
Verwandte Artikel
Land fördert innovative Pflegeprojekte
Pressemitteilung Nr. 43/2022Emmendingen, den 22.06.2022 FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH in Freiamt erhält Landesgeld für vorbildlichen Pflege-Ansatz Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige: Mit über sechs Millionen Euro fördert das Land…
Weiterlesen »
Richtfest im Kindergarten Regenbogen in Nimburg gefeiert.
Am 20. September 2021 erfolgte der Spatenstich für den Neubau des Kindergartens Regenbogen in Teningen-Nimburg und auf den Tag 9 Monate später, am 20. Juni 2022, lud die Gemeinde zum…
Weiterlesen »
Ehrungen beim Empfang der Stadt Waldkirch
Aufgrund von Corona mussten zwei Neujahrsempfänge der Stadt Waldkirch abgesagt werden. Bei diesen Gelegenheiten werden normalerweise Bürger und Bürgerinnen für besondere Verdienste für die Stadt geehrt. Dies holte Oberbürgermeister Roman Götzmann…
Weiterlesen »