Pressemitteilung Nr. 56/2021
Emmendingen, den 10.05.2021
Mit 194.000 Euro bezuschusst das Umweltministerium den Ausbau des Nahwärmenetzes der Gemeinde Teningen im Landkreis Emmendingen. Der jetzt geförderte dritte Bauabschnitt in Oberdorf erweitert das bestehende Nahwärmenetz der Gemeinde um über 800 Meter Trassenlänge und schafft so einen Ringschluss, der eine bessere und effizientere Wärmeverteilung ermöglicht. Alexander Schoch freut sich sehr über die Fördermittel für Teningen.
Kommunen mit Nahwärmeversorgung sind wichtige Vorbilder
„Nahwärmenetze sind ein wichtiger Baustein für eine effiziente und CO2-arme Wärmeversorgung. Um diese im Land weiter auszubauen und so die Energiewende im Wärmesektor voranzubringen, haben wir bereits vor Jahren ein eigenes Förderprogramm aufgelegt. Davon haben inzwischen 60 Projekte profitieren können, die geschätzt rund 32.500 Tonnen CO2-Emissionen jährlich eingespart haben“, sagte Minister Untersteller heute (10.05.) in Stuttgart.
Auch die Gemeinde Teningen habe das Potenzial von Wärmenetzen für den Klimaschutz erkannt und das Leitungsnetz immer weiter ausgebaut. „Nach Abschluss des dritten Bauabschnitts können mit dem Generationenpark und dem örtlichen Pflegeheim zwei wichtige lokale Großabnehmer an das Nahwärmenetz angeschlossen werden“, so Alexander Schoch MdL. Die Wärme liefern ein mit Biogas betriebenes Blockheizkraftwerk und ein Holzhackschnitzelkessel; Spitzenlasten deckt ein Gasheizkessel ab. Das Nahwärmenetz erreicht so einen Anteil von 85 Prozent erneuerbaren Energien.
Förderprogramm des Landes zum Ausbau von Wärmenetzen
Insgesamt hat das Umweltministerium den Ausbau von Nahwärmenetzen im Land über das Förderprogramm „Energieeffiziente Wärmenetze“ mit rund 11,7 Millionen Euro gefördert.
Weitere Informationen zum Förderprogramm „Energieeffiziente Wärmenetze“ und zu einer klimafreundlichen und nachhaltigen Wärmeversorgung finden Sie auf der Internetseite des Umweltministeriums unter www.um.baden-wuerttemberg.de.
Verwandte Artikel
Winzerhof Vogel in Endingen beim „BioDivNetz BW“
BioDivNetz BW gestartet: 22 Demobetriebe fördern die biologische Vielfalt auf landwirtschaftlichen Flächen in Baden-Württemberg. Winzerhof Vogel in Endingen gehört zu den Demobetrieben. „Wir wollen Bäuerinnen und Bauern helfen, biodiversitätsfördernde Maßnahmen…
Weiterlesen »
Auch die kleine Wasserkraft ist ein wichtiger Pfeiler für die Energiewende!
Pressemitteilung Nr. 42/2022Emmendingen, den 22.06.2022 Der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch traf sich mit Oskar Kreuz und Erhard Schulz, beide Betreiber von Wasserkraftanlagen im Landkreis Emmendingen, um über die aktuelle Situation der…
Weiterlesen »
Weltflüchtlingstag 20. Juni – Der Klimawandel wird zum Hauptfluchtgrund
Schoch: Jeder Mensch hat das Recht auf Schutz und Sicherheit – daran erinnert der Weltflüchtlingstag . Mehr als 100 Millionen Menschen sind auf der Flucht – dies ist die größte…
Weiterlesen »