76 Jahre Kriegsende
„Heute denken wir mit großer Dankbarkeit an das Ende des von Deutschland begonnenen 2. Weltkriegs vor 76 Jahren und gedenken der Opfer des Holocausts, sowie aller anderer Menschen, die vom nationalsozialistischen Regime ermordet wurden und aller Opfer dieses Krieges. Es ist ein Tag der Befreiung, den wir den Alliierten verdanken, die den deutschen Vernichtungskrieg unter großen Opern beendet haben. Das Kriegsende bedeutete gleichzeitig einen neuen Anfang, war ein erster Schritt auf einem langen Weg zu Demokratie, Freiheit und Menschenrechten der Deutschen. Die 76 Jahre seit Kriegsende sind die längste Friedenszeit in unserer Geschichte. Dennoch sind wir nicht am Ziel des Weges angekommen, Freiheiten müssen nicht nur erkämpft, sondern immer wieder verteidigt werden. Der 8. Mai sollte also auch ein Tag sein, an dem wir das ‚Nie wieder!‘ immer wieder bekräftigen und uns in Erinnerung rufen, wofür und wogegen wir uns einsetzen.“
Verwandte Artikel
Winzerhof Vogel in Endingen beim „BioDivNetz BW“
BioDivNetz BW gestartet: 22 Demobetriebe fördern die biologische Vielfalt auf landwirtschaftlichen Flächen in Baden-Württemberg. Winzerhof Vogel in Endingen gehört zu den Demobetrieben. „Wir wollen Bäuerinnen und Bauern helfen, biodiversitätsfördernde Maßnahmen…
Weiterlesen »
Ehrungen beim Empfang der Stadt Waldkirch
Aufgrund von Corona mussten zwei Neujahrsempfänge der Stadt Waldkirch abgesagt werden. Bei diesen Gelegenheiten werden normalerweise Bürger und Bürgerinnen für besondere Verdienste für die Stadt geehrt. Dies holte Oberbürgermeister Roman Götzmann…
Weiterlesen »
Erhalten, was uns erhält – Biologische Vielfalt weltweit schützen
Alexander Schoch zum Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2022 Industrielle Landwirtschaft, Flächenfraß und der menschengemachte Klimawandel sind die wichtigsten Treiber für das weltweite Artensterben. Wir brauchen deshalb dringend…
Weiterlesen »