Pressemitteilung Nr. 40/2021
Emmendingen, den 11.03.2021
Ab Sommer 2021 soll das „Kurvenkreischen“ auf der Kaiserstuhlbahn und der Breisacher Bahn der Vergangenheit angehören.
Dafür investieren das Land Baden-Württemberg und der Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) an insgesamt elf Stellen zwischen Riegel, Endingen, Gottenheim und Freiburg in Schienen-Schmierungs-Anlagen.
Bislang erzeugen die neuen Fahrzeuge, die nach der Elektrifizierung der Kaiserstuhl- und Breisacher Bahn unterwegs sind, vor allem in sehr engen Kurven laute, schrille Geräusche. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister entlang der Strecke forderten daher, den Anwohnerinnen und Anwohnern ihre Ruhe zurückzugeben.
Das Land und der ZRF teilen die Forderung und haben nun eine Lösung gefunden: durch sogenannte „Schienenkopfkonditionierungsanlagen“ an den Gleisen, wird in engen Gleisbögen Fett auf die Schienen auftragen. Die Radkränze der Fahrzeuge verteilen das Fett als Film über den gesamten Gleisbogen. Land und ZRF nehmen 850.000 Euro in die Hand, um solche Anlagen nachzurüsten. Das Land trägt 80 % der Kosten, der ZRF die restlichen 20 % und organisiert zusammen mit SWEG und DB Netz AG die Beschaffung und den Einbau. Der entsprechende Finanzierungsvertrag zwischen Land und ZRF wurde nun bereits durch beide Vertragspartner gezeichnet.
„Zu einem attraktiven Schienenpersonennahverkehr gehört auch, dass die Lärmbelästigungen minimiert werden. Wir freuen uns, dass wir mit dieser Mitfinanzierung zur Reduzierung des Lärms beitragen können“, stellt Dr. Uwe Lahl, Ministerialdirektor im Ministerium für Verkehr, fest. SWEG und DB obliegt Betrieb und Wartung der Anlagen an ihren Strecken. Vorbild ist die Münstertalbahn Bad Krozingen – Münstertal, auf der schon seit einigen Jahren ähnliche Anlagen installiert sind.
„Dort wurden gute Erfahrungen gemacht und ich bin zuversichtlich, dass sich diese Technik auch am Kaiserstuhl bewährt.“, so Alexander Schoch MdL. Bereits Anfang März wurden die Schienen an den elf Stellen, an denen die Anlagen eingebaut werden, geschliffen. Zurzeit läuft die Ausschreibung für die Anlagen. Welche Kombination wo am besten ist, entscheidet darüber, wie viele Anlagen es am Ende werden. Nur das Gesamtziel steht fest: für einen leiseren Bahnbetrieb um Breisach und am Kaiserstuhl zu sorgen.

Verwandte Artikel
Schoch – Wir brauchen mehr finanzielle Unterstützung für den Erhalt von Streuobstwiesen
Pressemitteilung Nr. 46/2021Emmendingen, den 12.04.2021 Alexander Schoch MdL unterstützt die Forderung seiner Fraktionskollegen Martin Hahn und Markus Rösler nach mehr finanzieller Unterstützung für Streuobstwiesen. „Die staatliche Streuobst-Förderung muss ausgeweitet werden,…
Weiterlesen »
Alexander Schoch begrüßt die Einführung einer gekoppelten Tierprämie für Schaf- und Ziegenhaltende
Pressemitteilung Nr. 43/2021Emmendingen, den 09.04.2021„Die Offenhaltung der Landschaft ist für unsere Region aus ökonomischer, ökologischer Sicht und zum Erhalt der wichtigen und schönen Kulturlandschaft eine wichtige Aufgabe.“ Daher sei es…
Weiterlesen »
Alexander Schoch freut sich, dass die Theodor-Frank-Werkreal- und Realschule in Teningen Ganztagsschule wird
Pressemitteilung Nr. 44/2021Emmendingen, den 09.04.2021Alexander Schoch freut sich, dass die Theodor-Frank-Werkreal- und Realschule in Teningen Ganztagsschule wird Im Schuljahr 2021/2022 gehen weitere 13 Schulen mit dem schulgesetzlich verankerten Ganztagskonzept an…
Weiterlesen »