Pressemitteilung Nr. 134/2020
Emmendingen, den 03.12.2020
Seit 1986 wird auf Beschluss der Vereinten Nationen (UN) am 5. Dezember der Internationale Tag des Ehrenamtes begangen. In diesem Jahr wurde besonders deutlich, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement für unsere Gesellschaft ist. Der Schutz vulnerabler Gruppen braucht soziale Unterstützung, so wurde beispielsweise für zahlreiche Menschen von Freunden, Nachbarn oder Fremden beim Einkaufshilfe organisiert.
Und auch in etablierten Bereichen des ehrenamtlichen Engagements musste für vieles der Corona-Pandemie wegen neue Wege gefunden werden. Wie in allen gesellschaftlichen Bereichen muss auch hier zurzeit vor allem der gesundheitliche Schutz für sich und andere mit den gewohnten Aktivitäten und Kontakten in Einklang gebracht werden. Dafür müssen wir alle zusammenwirken.
Baden-Württemberg ist ein Land des Ehrenamts: hier engagieren sich 49% der Bürgerinnen und Bürger engagieren sich ehrenamtlich, 9% mehr als im Bundesschnitt. Und wir alle profitieren davon. Sport- oder Musikvereine, freiwillige Feuerwehren, Kirchen, Parteien, Gemeinderäte, Natur- und Umweltschutzgruppen, soziale Einrichtungen werden durch ehrenamtlich tätige Menschen getragen.
Sie übernehmen Verantwortung, helfen in unzähligen Bereichen und machen damit erst möglich, was viele von uns für selbstverständlich halten. „Das Ehrenamt hat eine große Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“, betont Alexander Schoch. „Darum ist es wichtig und konsequent, dass auf der Grundlage der Arbeit des Normenkontrollrats der Landesregierung die Arbeit der Ehrenamtlichen durch 13 Projekte von bürokratischen Hürden befreit werden soll.“, so der Abgeordnete weiter.
Alexander Schoch dankt allen Ehrenamtlichen, die sich für andere Menschen einsetzen. Der Dank geht auch an die Betriebe, die z.B. Mitlieder der Rettungs- und Hilfsorganisationen für ihre Einsätze freistellen, damit leisten sie einen wichtigen Beitrag dafür, dass ehrenamtliches Engagement möglich wird.
Verwandte Artikel
Schoch – Wir brauchen mehr finanzielle Unterstützung für den Erhalt von Streuobstwiesen
Pressemitteilung Nr. 46/2021Emmendingen, den 12.04.2021 Alexander Schoch MdL unterstützt die Forderung seiner Fraktionskollegen Martin Hahn und Markus Rösler nach mehr finanzieller Unterstützung für Streuobstwiesen. „Die staatliche Streuobst-Förderung muss ausgeweitet werden,…
Weiterlesen »
Alexander Schoch begrüßt die Einführung einer gekoppelten Tierprämie für Schaf- und Ziegenhaltende
Pressemitteilung Nr. 43/2021Emmendingen, den 09.04.2021„Die Offenhaltung der Landschaft ist für unsere Region aus ökonomischer, ökologischer Sicht und zum Erhalt der wichtigen und schönen Kulturlandschaft eine wichtige Aufgabe.“ Daher sei es…
Weiterlesen »
Alexander Schoch freut sich, dass die Theodor-Frank-Werkreal- und Realschule in Teningen Ganztagsschule wird
Pressemitteilung Nr. 44/2021Emmendingen, den 09.04.2021Alexander Schoch freut sich, dass die Theodor-Frank-Werkreal- und Realschule in Teningen Ganztagsschule wird Im Schuljahr 2021/2022 gehen weitere 13 Schulen mit dem schulgesetzlich verankerten Ganztagskonzept an…
Weiterlesen »