Pressemitteilung Nr. 108/2020
Emmendingen, den 19.10.2020
Alexander Schoch besucht angehende Fair-Trade-Town Vörstetten
Die diesjährigen Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg vom 18. bis 21. September, die Teil der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württembergs sind und unter der Federführung des Umweltministeriums stehen, standen in diesem Jahr unter dem Motto „Wer, wenn nicht wir?“. Diese Frage stellten sich auch die Vörstetter Gemeinderäte um Dr. Thomas Schonhardt, als sie Bürgermeister Lars Brügner vorschlugen, Vörstetten zur Fair-Trade-Town zu machen. Nach dem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss macht sich die Gemeinde nun auf diesen Weg.
Diesen Entschluss nahm der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch zum Anlass, im Rahmen der Nachhaltigkeitstage das Gespräch mit Bürgermeister Brügner, Gemeinderat Dr. Thomas Schonhardt und dem Vorsitzenden der Stiftung100 Stefan Naundorf zu suchen. Fairtrade-Towns fördern den fairen Handel auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, was ein wichtiger Aspekt nachhaltigen Handelns ist. „Das Engagement der vielen Menschen zeigt, dass eine Veränderung möglich ist, und dass jede und jeder etwas bewirken kann.“, betonte Alexander Schoch. Zu den Zielen der Fairtrade Towns passt aus seiner Sicht auch, dass sich die Region Freiburg auf den Weg zur Biomusterregion gemacht hat.
„Fairer Handel ist ein wichtiger Baustein der Nachhaltigkeit, der Auswirkungen auf alle anderen Lebensbereiche hat.“, so der Abgeordnete, der sich erfreut zeigte, dass sich nach Waldkirch und Teningen nun bereits eine dritte Gemeinde im Landkreis Emmendingen entschlossen hat, Fair-Trade-Town zu werden. Thomas Schonhardt und Stefan Naundorf berichteten, dass es inzwischen auch gelungen sei, die weiteren Kriterien zu erfüllen und der Antrag schon bald eingereicht werden könne: „Wir freuen uns über die breite Zustimmung und die Unterstützung verschiedener Unternehmen und Vereine sowie der Kirchengemeinden in Vörstetten!“. Bürgermeister Lars Brügner unterstützt die Idee ebenfalls und sammelt bereits weitere Ideen für Entscheidungen für Fairtrade-Produkte und mögliche Zusammenarbeit mit den anderen Fairtrade-Gemeinden im Landkreis Emmendingen.
Alexander Schoch bedankte sich für das Gespräch und versprach, bei Fragen zum Fairtrade-Projekt oder anderen Anliegen gerne zur Verfügung zu stehen und wünschte der Gemeinde viel Erfolg auf ihrem Weg zur Fairtrade-Town.
Verwandte Artikel
11. Politischer Aschermittwoch
mit Zoe Mayer und Chris Kühn Bereits zum 11. Mal fand der Politische Aschermittwoch der Emmendinger Grünen statt. Zum ersten Mal konnte die Veranstaltung Pandemie-bedingt nicht in der Steinhalle stattfinden,…
Weiterlesen »
Alexander Schoch MdL: Die Breitbandförderung durch das Land ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur
Pressemitteilung Nr.17/2021Emmendingen, den 01.02.2021 Der Landkreis Emmendingen kann sich über eine Förderung von 8.320.000 Euro und die Gemeinde Simonswald über 720.000 Euro Förderung freuen. Trotz der großen Herausforderungen der Corona-Pandemie…
Weiterlesen »
Schulhausbauförderung 2020: Landkreis Emmendingen mit dabei!
Pressemitteilung Nr. 144/2020Emmendingen, den 15.12.2020 MdL Schoch: „Die grün-schwarze Landesregierung investiert weiter in gute Bildung.“ Auch 2020 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen für Baumaßnahmen an…
Weiterlesen »