Seine jährliche Sommertour im Wahlkreis führte Alexander Schoch in diesem Jahr in die Buchholzer Nudelmanufaktur. Dort besuchte er Matthias und Markus Schätzle, die dort seit 2017 wieder die traditionsreiche Marke Buchholzer Nudeln produzieren und erkundigte sich nach ihren Erfahrungen als junge Start-Up-Unternehmer. Die Brüder nahmen mit der Nudelproduktion eine Familientradition wieder auf: in der Buchholzer Schwarzwaldstraße werden seit 1925 Nudeln gemacht, seit 1949 in den heute wieder genutzten Räumen. 2013 wurden die Produktion und Verkauf eingestellt – und die Buchholzer Nudeln wurden nicht nur von treuen Kunden vermisst. So entschlossen sich die Brüder, die Wiederaufnahme der Produktion zu wagen. Der Zeitpunkt war günstig: Matthias Schätzle schloss gerade sein Jurastudium ab, sein Bruder Markus suchte Alternativen zum Masterstudium der Betriebswirtschaft, Räumlichkeiten und Maschinen waren noch vorhanden. „Es ist uns wichtig, unserem Betrieb und der Produktpalette unseren eigenen Stempel aufzudrücken. Wir konnten auf vorhandenes aufbauen und hatten damit einen guten Start. Aber von hier aus wollen wir auch eigene Wege gehen, ohne die Geschichte der Manufaktur aus dem Blick zu verlieren.“, berichteten die Brüder.
Das Geschäft läuft gut, Umsatz und Produktpalette wuchsen mit dem Kundenkreis. Nun planen die Brüder weitere Nudelsorten, nach dem Ende der Corona-Beschränkungen auch kulinarische Veranstaltungen vor Ort und wollen so viele regionale Zutaten wie möglich nutzen. Während die Beschaffung der Eier vor Ort von Anfang an gelang, war es schwieriger Hartweizen aus Südbaden zu bekommen. Hier ist bereits ein großer Schritt gelungen: ein befreundeter Landwirt baut nun Hartweizen für die Nudelproduktion an, aus dem die Heimatnudeln produziert werden. Gesucht wird noch eine passende Mühle in der Nähe. Alexander Schoch zeigte sich beeindruckt von der Tatkraft und dem Erfolg der Brüder: „Immer mehr Menschen legen Wert auf regionale, nachhaltige Lebensmittel. Ich freue mich, dass es wieder Nudeln aus Buchholz gibt und die Brüder Schätzle die Tradition eines Familienunternehmens aufgenommen haben und nun so erfolgreich zu einem modernen Unternehmen weiter entwickelt haben.“, sagte der Abgeordnete, der sich für das Gespräch bedankte und den jungen Unternehmern weiter viel Erfolg wünscht.
Verwandte Artikel
Land fördert innovative Pflegeprojekte
Pressemitteilung Nr. 43/2022Emmendingen, den 22.06.2022 FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH in Freiamt erhält Landesgeld für vorbildlichen Pflege-Ansatz Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige: Mit über sechs Millionen Euro fördert das Land…
Weiterlesen »
Richtfest im Kindergarten Regenbogen in Nimburg gefeiert.
Am 20. September 2021 erfolgte der Spatenstich für den Neubau des Kindergartens Regenbogen in Teningen-Nimburg und auf den Tag 9 Monate später, am 20. Juni 2022, lud die Gemeinde zum…
Weiterlesen »
Ehrungen beim Empfang der Stadt Waldkirch
Aufgrund von Corona mussten zwei Neujahrsempfänge der Stadt Waldkirch abgesagt werden. Bei diesen Gelegenheiten werden normalerweise Bürger und Bürgerinnen für besondere Verdienste für die Stadt geehrt. Dies holte Oberbürgermeister Roman Götzmann…
Weiterlesen »