Pressemitteilung Nr. 82/2020
Emmendingen, den 05.08.2020
Im Rahmen seiner Besuche an den SBBZ im Landkreis Emmendingen war Alexander Schoch zum Gespräch an der Eduard-Spranger-Schule in Emmendingen Wasser. Mit Schulleiter Stephan Hiller und dessen Stellvertreter Heiko Renner sprach er über die Corona-Zeit und deren Auswirkungen auf das Schulleben.
Insgesamt zeigt das Schulleitungsteam zufrieden: „Die Eltern und Lehrerinnen und Lehrer an unserer Schule, aber auch die Kinder, haben die außergewöhnliche Belastung insgesamt beeindruckend geregelt.“ Als SBBZ mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung standen die Lehrkräfte vor besonderen Herausforderungen: „Unsere Schülerschaft kann nicht komplett mit digitalem Unterricht erreicht werden. Die persönliche Ansprache ist bei uns besonders wichtig.“, führte Hiller weiter aus. Trotzdem wird bereits jetzt überlegt und geplant, wie man im Fall einer zweiten Welle der Corona-Infektionen und einer möglichen erneuten Schulschließung vorgehen kann und arbeitet am Medien-Entwicklungsplan.
Um nach der Wiedereröffnung möglichst viele Kinder zu erreichen, habe man kreative Lösungen gebraucht und beispielsweise nachmittags Einzelbeschulung für Kinder angeboten, die wegen erhöhter Infektionsgefahr nicht am Unterricht in Kleingruppen teilnehmen konnten. Gerade die pflegerischen Aspekte in den SBBZ seien in den Anweisungen zur Umsetzung der Schulöffnung zu wenig bedacht worden, weshalb man das nicht immer 1:1 umsetzen konnte. Stephan Hiller wünscht sich spezifischere Hinweise, die die Bedürfnisse der Kinder mit Behinderungen explizit berücksichtigen.
Alexander Schoch bedankte sich für das Gespräch und wünscht dem Schulteam alles Gute für das neue Schuljahr.
Verwandte Artikel
Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am 19. Mai im Wahlkreisbüro
Pressemitteilung Nr. 34/2022Emmendingen, den 16.05.2022 Nächste Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am Donnerstag, den 19. Mai um 17.00 Uhr im Wahlkreisbüro Am Donnerstag, den 19. Mai bietet der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch…
Weiterlesen »
Ausnahmezustand beim Para-Cycling World Road Cup in Elzach
Vom 12.05. – 15.05.2022 war Elzach im Ausnahmezustand, denn der Para-Cycling World Road Cup in Elzach war erneut zu Gast. Nicht nur die 400 Sportler*innen aus 40 Nationen gaben ihr…
Weiterlesen »
Geballte Vielfalt Kaiserstühler Produkte beim “Kaiserstühler Regionalmarkt“
Geballte Vielfalt Kaiserstühler Produkte beim “Kaiserstühler Regionalmarkt“ 2019 fand in Emmendingen erstmals ein Kaiserstühler Regionalmarkt statt, der mit großem Erfolg durchgeführt wurde. 2020 und 2021 konnte der Kaiserstühler Regionalmarkt aufgrund…
Weiterlesen »