Am Freitag, 24. Juli und Samstag, 25. Juli, fand bereits zum 7. Mal das Yacher Symposium statt. Es stand unter dem Motto: „Die Landschaft und ihre Gestalter“. Veranstalter waren auch dieses Jahr wieder das Regierungspräsidium Freiburg, die Ortsverwaltung Elzach-Yach und die örtlichen Vereine. Die Schirmherrschaft hatte Landrat Hanno Hurth.
Nach der Eröffnung am Freitagabend durch Karl-Heinz Lieber, Abteilungsleiter Naturschutz im Umweltministerium Baden-Württemberg traten Südbadens berühmteste Bauern – die „Bure zum Alange“ auf, Nikolaus König und Wolfgang Winterhalder. Den musikalischen Rahmen bildete die Yacher Hislemusikanten.
Den Samstag eröffneten Ortsvorsteher Hubert Disch und Bürgermeister Roland Tibi. Erster Höhepunkt war die Buchvorstellung „Die Landschaft am Rohrhardsberg und ihre Gestalter“ mit der Übergabe durch den Verlag Regionalkultur. Bernd-Jürgen Seitz und Professor Heiko Haumann.
Buchinhalte sind ein historischer Teil über Eingriffe und Einsatz zum Erhalt der Landschaft sowie die Bedeutung der Landschaftspflegeverträge für einige Landwirte heute – für ihr Leben und ihre Existenzen. Örtliche Einrichtungen und ihr Wirken für die Landschaft werden vorgestellt. Dazu wird ein perspektivischer Ausblick gewagt, wie es mit der Modellregion Rohrhardsberg weitergehen kann.
Nach der Mittagspause gab es verschiedene Vorträge zu ökologischen und naturschutzfachlichen Themen.
Die Veranstaltung wurde auch genutzt, das langjährige Engagement von Herrn Dr. Bernd-Jürgen Seitz, als leitenden Regierungsdirektor Referat 56 – Naturschutz und Landschaftspflege im RP Freiburg zu würdigen und ihm für seine Arbeit für den Naturschutz und die Landschaftspflege zu danken. Herr Seitz geht zum 1. August in den Ruhestand. Die Würdigung und Dankesworte übernahm Karl-Heinz Lieber am Freitagabend im Rahmen der Eröffnung.
Eröffnung Dr. Lieber Hubert Disch, Grußwort
Verwandte Artikel
Marktgespräche mit Alexander Schoch MdL in Waldkirch am 16.01.
Pressemitteilung Nr. 06/2021Emmendingen, den 11.01.2021 Marktgespräche mit Alexander Schoch MdL in Waldkirch Alexander Schoch MdL setzt auch im neuen Jahr seine Marktgespräche fort, um wieder mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern…
Weiterlesen »
Alexander Schoch zur Neuordnung des Abfallrechts in Baden-Württemberg – Der Klimawandel hat auch Konsequenzen auf den zukünftigen Umgang mit Abfällen
Pressemitteilung Nr. 151/2020Emmendingen, den 18.12.2020 Der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch machte in seiner Plenarrede zur Neuordnung des Abfallrechtes in Baden-Württemberg deutlich, dass die Transformation unseres wirtschaftlichen Handelns auch für den zukünftigen…
Weiterlesen »
Beim Online-Handwerkergespräch wurden viele Informationen, Vorschläge und Anregungen diskutiert
Pressemitteilung Nr. 128/2020Emmendingen, den 19.11.2020 Alexander Schoch MdL und der handwerkspolitische Sprecher der grünen Landtagsfraktion Martin Grath MdL tauschten sich mit Kreishandwerksmeister Martin Schubnell, Horst Gerber stellvertretender Landesinnungsmeister für die…
Weiterlesen »