Pressemitteilung Nr. 60/2020
Emmendingen, den 29.06.2020
Alexander Schoch, Mitglied im Ausschuss für ländlichen Raum und Verbraucherschutz begrüßt die weitere Förderung der mobilen Schlachtung durch das Landwirtschaftsministerium. Ein ursprünglich von der Grünen Landtagsfraktion geförderten Projekt – „Schlachtung mit Achtung“ – sieht mobile Schlachteinheiten als einen wichtigen Baustein, mehr Fleisch aus regionaler Erzeugung auf den Markt zu bringen!
„Für mich ist das auch eine grüne Erfolgsgeschichte. Am Anfang stand die Idee und der Wille einiger engagierter Menschen. Wir haben an das Projekt, geglaubt und das Projekt gerne unterstützt. Regionale Produkte sind bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern gefragt wie noch nie. Die Mobile Schlachteinheit ist ein wichtiger Baustein, wenn wir mehr Fleisch aus regionaler Erzeugung auf dem Markt haben wollen, gerade auch in einer Biomusterregion.“, so der Abgeordnete.
Die Vorteile der mobilen Schlachtung lägen auf der Hand: Das Tier ist praktisch keinem Stress ausgesetzt. Es hat keine langen Transportwege vor sich und auch keine Akkordschlachtung. Der Halter des Tieres behält die Verantwortung bis zum Schluss und auch Unfälle beim Verladen lassen sich vermeiden.
Hintergrund:
Immer mehr Verbraucher wollen nicht nur wissen, wie die Tiere gehalten wurden, deren Fleisch sie essen, sondern es ist ihnen auch wichtig, dass die Tiere möglichst schonend und ohne Transporte geschlachtet werden. Deshalb unterstützt das Landwirtschaftsministerium erstmals eine mobile Schlachteinheit für Schweine mit 90 000 Euro. Sie könne als Teil eines vollständig mobilen Schlachthofs, aber auch als mobiler Teil eines ortsfesten Schlachthofs genutzt werden.
Bereits 2018 wurde ein Projekt der Interessengemeinschaft (IG) „Schlachtung mit Achtung“ gefördert. Sie hatte ein entsprechendes Konzept für Rinder entwickelt. Auch diesmal geht das Geld an die Vereinigung. Die Entwicklung mobiler Schlachteinheiten auch für Schweine sei ein weiterer Schritt in die richtige Richtung zu einem Höchstmaß an Tierschonung und Transparenz bei der Fleischgewinnung.

Verwandte Artikel
Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am 19. Mai im Wahlkreisbüro
Pressemitteilung Nr. 34/2022Emmendingen, den 16.05.2022 Nächste Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am Donnerstag, den 19. Mai um 17.00 Uhr im Wahlkreisbüro Am Donnerstag, den 19. Mai bietet der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch…
Weiterlesen »
Grüner Frühjahrsempfang in Emmendingen
Pressemitteilung Nr. 33/2022Emmendingen, den 11.05.2022 Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer zu Gast beim grünen Frühjahrsempfang am Samstag, den 28. Mai 2022, um 11.00 Uhr in Emmendingen Am Samstag, den 28. Mai 2022…
Weiterlesen »
Erweiterungspläne der Forensischen Klinik am ZfP in Emmendingen
Der Landtagsabgeordnete Schoch informierte sich vor Ort: „Die Baupläne sind vielversprechend. Es ist gut, dass die Rahmenbedingungen für Patienten und Personal verbessert werden.“ Pressemitteilung Nr. 32/2022Emmendingen, den 06.05.2022 Im vergangenen…
Weiterlesen »