Momentan sind so viele Menschen auf der Flucht wie noch nie zuvor in der Geschichte der Menschheit. Nach Angaben der UNO suchen gerade 79,3 Millionen Menschen, also ungefähr so viele, wie die Bundesrepublik Einwohner hat, nach einem sicheren Zufluchtsort. Doch dies wird immer schwieriger, denn die Aufnahme von Flüchtlingen wird vielerorts abgelehnt. „An den Ursachen dieser dieser gigantischen Fluchtwelle arbeiten wir alle mit“, so Alexander Schoch. Kriege, Bürgerkriege, Hunger, Klimakatastrophen – die Gründe, warum Menschen aus ihrer Heimat flüchten, sind vielfältig und alle vom Menschen gemacht. „Wir alle tragen ein Stück Verantwortung, wenn wir eine Politik gewähren lassen, die Elend, die Vertreibung und oftmals den Tod der Flüchtlingen in Kauf nimmt.“
Der Mangel an Solidarität alleine in der Europäischen Union ist für den Abgeordneten eine humanitäre Bankrotterklärung. Der beste Weg, Flüchtlingswellen abzubauen, ist es, in den Herkunftsländern der Flüchtlinge für Lebensbedingungen zu sorgen, die es den Menschen erlauben, daheim zu bleiben. Dies allerdings erreichen wir nicht dadurch, dass wir mit Despoten und Diktatoren kooperieren, deren Geheimdienste ausbilden und ausrüsten und ihre Repressionsapparate auf westlichen Stand bringen, sondern indem wir Entwicklungshilfe an konkrete Projekte binden und deren Einhaltung überwachen. Bis es so weit ist, müssen wir Organisationen wie SOS Mediterranee unterstützen, die Menschenleben retten. „Darum haben sich auch viele Kommunen in Europa und auch im Landkreis Emmendingen bereit erklärt Flüchtlinge aufzunehmen und ihnen einen sicheren Hafen zu bieten, was ich ausdrücklich unterstütze.“, so Schoch.
Verwandte Artikel
Land fördert innovative Pflegeprojekte
Pressemitteilung Nr. 43/2022Emmendingen, den 22.06.2022 FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH in Freiamt erhält Landesgeld für vorbildlichen Pflege-Ansatz Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige: Mit über sechs Millionen Euro fördert das Land…
Weiterlesen »
Richtfest im Kindergarten Regenbogen in Nimburg gefeiert.
Am 20. September 2021 erfolgte der Spatenstich für den Neubau des Kindergartens Regenbogen in Teningen-Nimburg und auf den Tag 9 Monate später, am 20. Juni 2022, lud die Gemeinde zum…
Weiterlesen »
Weltflüchtlingstag 20. Juni – Der Klimawandel wird zum Hauptfluchtgrund
Schoch: Jeder Mensch hat das Recht auf Schutz und Sicherheit – daran erinnert der Weltflüchtlingstag . Mehr als 100 Millionen Menschen sind auf der Flucht – dies ist die größte…
Weiterlesen »