Pressemitteilung Nr. 46/2020
Emmendingen, den 22.05.2020
Alexander Schoch, Mitglied im Umweltausschuss im Landtag, freut sich, dass das Projekt „Youth in Nature“, das mit Mittel der grünen Landtagsfraktion ins Leben gerufen wurde, jetzt angelaufen ist. Durchgeführt wird es vom Landesnaturschutzverband (LNV), die Finanzierung läuft über das Umweltministerium.
In diesem Projekt haben 12-18-jährige Jugendliche auf zahlreichen Exkursionen im Zeitraum von ein bzw. zwei Jahren die Möglichkeit die Bestimmung von Tier- und Pflanzenarten zu erlernen. Dabei werden sie auch für den Schutz der Artenvielfalt sensibilisiert. Es wird fünf Gruppen mit je 20 Jugendlichen im Raum Stuttgart, Karlsruhe, Bodensee, Tübingen und Freiburg geben.
Der Anmeldeschluss wurde aufgrund von Corona auf den 1.Juli verschoben, die Exkursionen mit Artenspezialist*innen sollen im Herbst beginnen.
„Ich würde mich sehr freuen, wenn sich auch Jugendliche aus dem Landkreis Emmendingen für dieses tolle Projekt bewerben.“, sagte der Abgeordnete.
Weitere Infos gibt es unter www.youth-in-nature.de

Verwandte Artikel
Online-Gespräch mit Andreas Schwarz MdL
Pressemitteilung Nr. 14/2021Emmendingen, den 27.01.2021 Im Rahmen seiner Online-Reihe „Miteinander reden – zusammenhalten – gemeinsam Zukunft gestalten“ hatte Alexander Schoch MdL den Fraktionsvorsitzenden Andreas Schwarz MdL zu Gast.Alexander Schoch schlug…
Weiterlesen »
Alexander Schoch zum internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Pressemitteilung Nr. 12/2021Emmendingen, den 26.01.2021 Der internationale Tag des Gedenkens für die Opfer des Holocaust wurde 1996 vom damaligen Bundespräsidenten Prof. Dr. Roman Herzog eingeführt. Seither finden jährlich am 27….
Weiterlesen »
Corona-Lockdown: Land will Eltern von Kita-Gebühren entlasten
Pressemitteilung Nr. 11/2021Emmendingen, den 26.01.2021 Die grün-geführte Landesregierung will Eltern im Corona-Lockdown von Kita-Gebühren entlasten. Der grüne Abgeordnete Schoch begrüßt diese Entscheidung: „Wie schon im Frühjahr beteiligt sich das Land…
Weiterlesen »