Nachdem es nun den Ländern überlassen wurde, die weiteren Öffnungsschritte eigenständig festzulegen, hat sich die Landesregierung auf einen Stufenplan zu weiteren Öffnung geeinigt.
Die Landesregierung plant in mehreren Stufen die Maßnahmen der Corona-Verordnung zurück zu nehmen. Der Stufenplan gilt vorbehaltlich der aktuellen Infektionslage in Baden-Württemberg. Für die allermeisten Öffnungen und Lockerungen gelten strenge Hygienevorgaben und Infektionsschutzmaßnahmen. Hier finden sie den Entwurf des Stufenplans. Dieser muss noch vom Kabinett verabschiedet werden. So dass es eventuell in Details noch Änderungen ergeben können.
Der Plan folgt weiterhin dem Prinzip der Umsicht und Vorsicht.
Eine zweite Infektionswelle muss unbedingt vermieden werden, daher wurde den Ländern eine besondere Verantwortung bei der Einhaltung Und der Kontrolle der Maßnahmen übertragen. Auf die Länder und Kommunen kommen jetzt die Aufgabe zu bei steigenden Infektionszahlen über einschränkende Maßnahmen zu entscheiden.
Dieser Stufenplan folgt klaren, nachvollziehbaren Kriterien:
- Erstens, dem Ansteckungsrisiko: Hier stellt sich die Frage, wie hoch die Infektionsgefahr ist, wenn man einen bestimmten Bereich wieder öffnet, zum Beispiel Restaurants oder den Outdoor-Sport.
- Zweitens prüfen wir, ob es eine Möglichkeit gibt, ein wirksames Konzept zur Minimierung des Infektionsrisikos zu entwickeln – also z.B. Abstands- und Hygieneregeln sowie eine Maskenpflicht, wie z.B. beim Einkaufen.
- Und drittens schätzen wir ab, ob eine solche Konzeption zur Risikominimierung wirksam durchgesetzt und kontrolliert werden kann.
Folgende Lockerungsstufen sind dabei vorgesehen:
- Bereits geöffnet/erlaubt
- Ab dem 11. Mai 2020
- Vor Pfingsten
- Ab Pfingsten
- Derzeit nicht abschätzbar
Ausführlich nachzulesen auf der Homepage des Staatsministeriums. (Etwas nach unten scrollen):
„Aufgrund des Infektionsschutzkonzeptes der Deutschen Fußballiga finden ab 15. Mai wieder Spiele der 1. und 2. Bundesliga statt, was ich persönlich gerade hinsichtlich der Wirkung auf den Amateursport als keine gute Botschaft sehe. Ich begrüße es dagegen sehr, dass ab Pfingsten auch wieder die Fitnessstudios öffnen dürfen. Einige von ihnen hatten sich mit konstruktiven Vorschlägen in die Debatte eingebracht.“, so der Abgeordnete.
Hier auch noch der Stufenplan im Überblick:
200507_Stufenfahrplan_BW_StM
Verwandte Artikel
Schoch: Rettungsschirm für Busunternehmen soll fortgesetzt werden
Pressemitteilung Nr. 148/2020Emmendingen, den 17.12.2020 Schoch: Rettungsschirm für Busunternehmen soll fortgesetzt werden Der Rettungsschirm für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Baden-Württemberg soll im kommenden Jahr fortgeführt werden. Eine entsprechende Kabinettsvorlage…
Weiterlesen »
Schoch und Bayaz: „Lokalen Handel unterstützen!“
Pressemitteilung Nr. 141/2020Emmendingen, den 10.12.2020 Runder Tisch mit Gewerbevereinen und Werbegemeinschaft und Gastronomie zur Coronasituation Der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch diskutierte zusammen mit dem Bundestagsabgeordneten und finanzpolitischen Sprecher der Grünen Danyal…
Weiterlesen »
Corona-Krise trifft besonders Familien
Pressemitteilung Nr. 140/2020Emmendingen, den 09.12.2020 Schoch: Familien brauchen Perspektiven und Planungssicherheit Die Coronavirus-Pandemie belastet nun seit Monaten den Alltag von Familien und Kindern, was Studien des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB)…
Weiterlesen »