Die Corona Krise ist eine große Herausforderung für die Gemeinden links und rechts des Rheins und für ganz Europa
Musikalischer Gruß an die Partnerstädte
Der Landtagsabgeordnete und Mitglied des Oberrheinrates Alexander Schoch hebt die Bedeutung der Städtepartnerschaften im Rahmen des Friedensprozesses 75 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges als das Fundament für Europa hervor. Der Leitgedanke der Städtepartnerschaften sollte auch in der Zeit der aktuellen Pandemie die Städte und Gemeinden links und rechts des Rheins und in ganz Europa dazu bewegen die Werte der gegenseitigen Unterstützung und Solidarität zu pflegen.
Jedes Jahr am letzten Sonntag im April wird weltweit der Tag der Städtepartnerschaften gefeiert. In diesem Jahr fiel der Tag auf den 26. April. Kommunale Partnerschaften beweisen seit vielen Jahrzehnten ihren verbindenden Charakter und ihre Bedeutung als wichtiger Bestandteil des öffentlichen Lebens für viele Kommunen in Baden-Württemberg. Die Beziehungen zwischen Vereinen, Schulen und Politik sind das Fundament der Freundschaft der Partnergemeinden. Gerade auch im Landkreis Emmendingen haben Gemeinden langjährige Partnerschaften, deren Gründung auf die sechziger Jahre zurückgehen, wie z.B. Waldkirch mit Sélestat im Elsaß oder seit den achtziger Jahren Liestal in der Schweiz.
Gerade vor dem Hintergrund der Corona-Krise, wo ein Zusammenkommen der Partnerschaftsvereine, der Organisationen, der Sport- und Musikvereine oder der Politik nicht möglich ist, kann dieser Tag der Tag sein, an dem wir z.B. auf beiden Seiten des Rheins an die Bedeutung der Städtepartnerschaften und die europäische Idee denken. Denn im Zentrum einer kommunalen Partnerschaft steht immer der Austausch und das Ziel, Menschen über Grenzen hinweg auf Augenhöhe zusammen zu führen und gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft zu gestalten.
Daher hatte Alexander Schoch die Orgelfreunde aus Waldkirch und auch die Städte Selestat und Liestal eingeladen, mit der Europahymne „Ode an die Freude“ links und rechts des Rheins im Gesang und musikalischen Spiel von den Fenstern und Balkonen mit dieser Europahymne um 19.00 Uhr unsere gegenseitige Solidarität zum Ausdruck zu bringen.
Verwandte Artikel
„Coronakrise macht die Schieflage in der Geschlechtergerechtigkeit deutlich.“
Pressemitteilung Nr. 32/2021Emmendingen, den 03.03.2021 Alexander Schoch zum Weltfrauentag Unter dem Brennglas der Coronakrise wurden in den vergangenen Monaten viele bestehende Problemfelder unübersehbar deutlich. Dazu gehört auch die Gleichstellung der…
Weiterlesen »
Marktgespräche
An diesem und dem kommenden Wochenende ist Alexander Schoch MdL auf verschiedenen Märkten im Landkreis Emmendingen unterwegs. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, Ihre Fragen zu stellen oder einfach ins…
Weiterlesen »
Corona-Hilfsprogramme im Kunst- und Kulturbereich
Emmendingen, 22.02. 2021Im Folgenden eine aktualisierte Übersicht über geleistete und aktuelle Corona-Hilfsprogramme im Kunst- und Kulturbereich inklusive der neuen Infos zur Neustarthilfe.Das eingefügte Dokument hat drei Seiten:
Weiterlesen »