Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde,
leider findet Ostern dieses Jahr mit vielen persönlichen Einschränkungen statt. Es wird für die meisten von uns nicht möglich sein mit ihren Familien, Freunden und Bekannten zu feiern. So wird die Osterpost dieses Jahr sicherlich umfangreicher ausfallen als in den Jahren zuvor. Ein gutes Essen, ein Osterspaziergang oder ein Spieleabend im kleinen Rahmen können uns sicherlich über die Beschränkungen hinwegtrösten. Seit über drei Wochen befinden wir uns durch das Covid-19-Virus im Krisenmodus, das soziale-, wirtschaftliche und kulturelle Leben wurde extrem heruntergefahren bzw. auch eingestellt. Dieser tiefe Einschnitt hat uns alle vor enorme und ungeahnte Herausforderungen gestellt. Diese haben Sie bisher, jede und jeder an seinem Platz, mit beeindruckendem Einsatzwillen und mit Bravour gemeistert. Hierauf können wir gemeinsam stolz sein.
Den ungewöhnlichen Auftakt der Ostertage möchte ich dazu nutzen, allen von Herzen für ihren Einsatz und für den gelebten Gemeinschaftssinn zu danken.
Mein besonderer Dank geht an all die Beschäftigten in den Kliniken, den Pflegekräften und Ärzten, den Beschäftigten in den Gesundheitsberufen und Rettungsorganisationen, den Angestellten im Lebensmitteleinzelhandel, den Bäckereien, den Metzgereien, den Anbietern auf Wochenmärkten, allen Unternehmen und Betrieben sowie an die Kommunen die die Stellung halten und die Versorgung und Infrastruktur sicherstellen.
Ein besonderer Dank geht an die Erzieher*innen, die Lehrer*innen sowie die Leiter*innen von Schulen und Kitas und natürlich an die Eltern, die eine Doppelbelastung aus Beruf und Kinderbetreuung schultern müssen.
Auch den Kindern und Jugendlichen die zuhause bleiben müssen, obwohl sie mit ihren Freunden nach draußen, in die Schule, die Kita, den Sportverein oder zu anderen liebgewonnenen Freizeitaktivitäten wollen, möchte ich für ihre Disziplin und ihr Verständnis danken.
Wir alle fühlen uns beengt und mehr und mehr eingeschränkt. Trotzdem wird durch Improvisation und Pragmatismus der „Laden“ am Laufen gehalten. Es ist für uns alle eine fordernde und anstrengende Zeit.
Ja, die Osterzeit kennen wir so nicht und wir haben sie uns auch alle bestimmt anders vorgestellt.
Ich danke Ihnen allen nochmals für Ihren außergewöhnlichen Einsatz und für das gute Miteinander und wünsche Ihnen und Ihren Familien frohe und gesunde Osterfeiertage und Zeit zur Entspannung. Und bitte geben Sie meinen Dank und die guten Wünsche möglichst weiter.
Wir hoffen, dass diese Krise in absehbarer Zeit vorbei sein wird. Wir müssen uns an die Schutzmaßnahmen halten und weiterhin geduldig sein.
Lassen Sie sich durch die Einschränkungen nicht den Spaß am Osterfest nehmen und versuchen Sie das Beste aus dieser Situation zu machen!
Ich wünsche Ihnen ein schönes Osterfest und bleiben Sie gesund.
Ihr
Alexander Schoch
Verwandte Artikel
Erhalten, was uns erhält – Biologische Vielfalt weltweit schützen
Alexander Schoch zum Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2022 Industrielle Landwirtschaft, Flächenfraß und der menschengemachte Klimawandel sind die wichtigsten Treiber für das weltweite Artensterben. Wir brauchen deshalb dringend…
Weiterlesen »
Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am 19. Mai im Wahlkreisbüro
Pressemitteilung Nr. 34/2022Emmendingen, den 16.05.2022 Nächste Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am Donnerstag, den 19. Mai um 17.00 Uhr im Wahlkreisbüro Am Donnerstag, den 19. Mai bietet der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch…
Weiterlesen »
Ausnahmezustand beim Para-Cycling World Road Cup in Elzach
Vom 12.05. – 15.05.2022 war Elzach im Ausnahmezustand, denn der Para-Cycling World Road Cup in Elzach war erneut zu Gast. Nicht nur die 400 Sportler*innen aus 40 Nationen gaben ihr…
Weiterlesen »