Im Zuge der Coronakrise verbreiten sich leider auch Falschmeldungen. Auch das Bundesgesundheitsministerium warnt vor solchen Fake News. Viele dieser kursierenden Meldungen sind aber eher von der Sorte „skurril bis plump“. Sie werden nach typischen und häufig schon bekannten Mustern produziert. Der Verein Mimikama zeigt z.B. auf seiner Website, wie einfach eine solche Falschmeldung funktioniert. Viele der falschen Aussagen werden auch in einem Faktencheck von „Correctiv“ widerlegt. Weitere gute Seiten für Verweise sind das Bundesministerium für Gesundheit, das Robert Koch Institut oder die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Die Internetplattformen haben nun auch begonnen, auf die Falschinformationen zu reagieren. So hat Facebook erklärt, gezielte Desinformationen über das Virus entfernen zu wollen. Die Krankheit an sich und die schnelle Verbreitung des Virus sind schon schlimm genug. Dies führt in vielen Teilen der Bevölkerung zu Angst. Dies mit Falschmeldungen oder Verschwörungstheorien noch zu verstärken ist wirklich sehr perfide. Machen Sie ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger und die Institutionen im Ort darauf aufmerksam, wenn Sie oder jemand anderes Teil von Falschmeldungen geworden sind. Denn das wichtigste ist jetzt, sich nicht verrückt machen zu lassen und sich gut zu informieren. Bleiben Sie gesund!
Verwandte Artikel
Zum Tag der Hebammen am 5. Mai
PRESSEMITTEILUNG Nr. 29/2022Emmendingen, den 29.04.2022 Alexander Schoch sieht Kreiskrankenhaus eine positive Entwicklung der Geburtshilfe im Kreiskrankenhaus Emmendingen Zum jährlichen Hebammentag am 5. Mai wird weltweit an den Wert der Hebammenarbeit…
Weiterlesen »
Klimaschutzkonferenz im Landkreis
Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe – Die Kommunen haben bei der Erreichung der Klimaziele eine zentrale Rolle Die Konferenz der Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager zeigte einen guten Überblick über die Umsetzung…
Weiterlesen »
STÄRKER nach Corona aufgelegt
Alexander Schoch MdL freut sich, dass das Sozial- und Gesundheitsministerium das Programm „STÄRKER nach Corona“ mit 4,7 Millionen Euro aufgelegt hat um Familien, die in besonderem Maße während und nach…
Weiterlesen »