Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Alexander Schoch kam am 10. Dezember eine Besuchergruppe aus dem Landkreis Emmendingen in den Landtag nach Stuttgart. Da am Tag des Besuchs keine Plenardebatte stattfand, bestand die Möglichkeit für die Besucher, den Plenarsaal zu besichtigen und zum Gespräch mit Alexander Schoch in den Sitzreihen der Abgeordneten Platz zu nehmen.

Nach einer Einführung zu seiner parlamentarischen Arbeit und den Aufgaben im Wahlkreis konnten die Besucher Fragen stellen und mit dem Abgeordneten ins Gespräch kommen. Mit den Mitarbeiterinnen aus den Büros in Stuttgart und Emmendingen gingen die Emmendinger anschließend ins Haus der Abgeordneten, wo bei einem gemeinsamen Mittagessen die übrigen Fragen stellen.
Die übrige Zeit verbrachten die Mitfahrer auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt und bei der Erledigung übriger Weihnachtseinkäufe. Alexander Schoch freute sich über das Interesse der Landtagsbesucher aus seinem Wahlkreis: „Die Besucherfahrten sind eine schöne Gelegenheit, den Bürgerinnen und Bürgern zu zeigen, wo und wie wir Abgeordnete arbeiten. Es ist gut, dass dieses Angebot so stark nachgefragt wird.“
Verwandte Artikel
Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am 19. Mai im Wahlkreisbüro
Pressemitteilung Nr. 34/2022Emmendingen, den 16.05.2022 Nächste Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am Donnerstag, den 19. Mai um 17.00 Uhr im Wahlkreisbüro Am Donnerstag, den 19. Mai bietet der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch…
Weiterlesen »
Ausnahmezustand beim Para-Cycling World Road Cup in Elzach
Vom 12.05. – 15.05.2022 war Elzach im Ausnahmezustand, denn der Para-Cycling World Road Cup in Elzach war erneut zu Gast. Nicht nur die 400 Sportler*innen aus 40 Nationen gaben ihr…
Weiterlesen »
Geballte Vielfalt Kaiserstühler Produkte beim “Kaiserstühler Regionalmarkt“
Geballte Vielfalt Kaiserstühler Produkte beim “Kaiserstühler Regionalmarkt“ 2019 fand in Emmendingen erstmals ein Kaiserstühler Regionalmarkt statt, der mit großem Erfolg durchgeführt wurde. 2020 und 2021 konnte der Kaiserstühler Regionalmarkt aufgrund…
Weiterlesen »