Kurz vor Jahresende fand die Meisterfeier des Handwerks in Freiburg statt. Alexander Schoch freute sich, dass 45 der Jungmeisterinnen und Jungmeister aus dem Wahlkreis Emmendingen stammten und dass drei davon sogar noch zu Kammersieger*innen gekürt wurden.
Gerade das Handwerk stelle im ländlichen Raum einen bedeutenden Faktor zum Erhalt der Wertschöpfung in der Region dar und sichere viele Arbeitsplätze., so der Abgeordnete.
„Nach zähen Diskussionen auf Bundesebene wurde endlich die Meisterpflicht in zwölf Gewerken wieder eingeführt. Die Meisterpflicht steht für eine hohe Qualität von Produkten und Dienstleistungen in den Gewerken. Das ist ein wichtiger Schritt – für den Verbraucherschutz, für die Wettbewerbsfähigkeit und für die Nachwuchssicherung im Handwerk.“, betonte der Sprecher für Arbeitsmarktpolitik und Arbeitnehmerrechte Alexander Schoch.
In diesem Zusammenhang sei es auch wichtig, dass der Einstieg in die Meisterprämie geschaffen wurde. Diese sei Anerkennung und Wertschätzung für die Meisterfortbildung nach bestandener Prüfung.

Bei der Meisterfeier der Handwerksammer Bildrechte - Handwerkskammer Freiburg
Verwandte Artikel
Parlamentsrede zum Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in BW
Am 12.05.2022 gab es im Parlament die Aussprache zu Alexander Schochs Antrag Stand und Weiterentwicklung Technologie- und Innovationsförderung in Baden-Württemberg. Hier sind Eckpunkte aus der Rede: „Wir danken dem Ministerium…
Weiterlesen »
Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen
Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei einer Festveranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart die Wirtschaftsmedaille des…
Weiterlesen »
Frieden, Gerechtigkeit und sozialer Zusammenhalt
Demonstrationen zum Tag der Arbeit Pressemitteilung Nr. 28/2022Emmendingen, den 26.04.2022 Schoch: 1. Mai 2022 – Demonstrieren für Frieden, Gerechtigkeit und sozialen Zusammenhalt Seit 136 Jahre feiern die deutsche und internationale…
Weiterlesen »