Podiumsdiskussion beim Jahresempfang der katholischen Bischöfe in Baden-Württemberg

Die katholischen Bischöfe haben zum Jahresempfang eingeladen. Nach der Begrüßung durch den Freiburger Erzbischof Stephan Burger und Ansprachen von Landtagspräsidentin Munterem Aras und Ministerpräsident Winfried Kretschmann gab es eine Podiumsdiskussion zum Thema: „Gemeinsam Sorge tragen. Weil Sterben ein Teil des Lebens ist.“

Palliativmediziner und Theologe Gerhild Becker vom Uniklinikum Freiburg, Caritasverbandsdirektor Freiburg, Gerontologe Andreas Kruse von der Universität Heidelberg und Sabine Weidert vom ambulanten Hospizdienst der Caritas im Landkreis Emmendinger sprachen über das Verständnis von Leben und Tod. Moderiert wurde das Gespräch vom stellvertretenden Landessendedirektor des SWR Clemens Bratzler.
Wie können wir alte und kranke Menschen vom Rand in die Mitte der Gesellschaft zurückholen? Hier bieten Hospize und Hospizdienste Hilfe an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen Angehörige dabei, schwer kranken und sterbenden Menschen einen würdevollen Tod in Selbstbestimmung und Vertrauen zu ermöglichen. Unabhängig von Konfession und Glauben können sich Hilfesuchende im Landkreis Emmendingen jederzeit an den Hospizdienst der Caritas wenden und werden dort von geschulten, ehrenamtlichen Mitgliedern betreut.
Alexander Schoch: „Sterben gehört zum Leben. Die Arbeit der Hospizdienste ist unschätzbar und hilft begleitenden und dann trauernden Angehörigen, aber auch den Sterbenden bei einem würdevollen Abschied aus dem Leben.“
Verwandte Artikel
Herzliche Einladung zum Online-Gespräch mit Andreas Schwarz MdL
Pressemitteilung Nr. 147/2020Emmendingen, den 17.12.2020 Zugangsdaten für kurzentschlossene Teilnehmer*innen: https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM/alexander-schoch-mdlLos geht’s um 18.30 Uhr, ab 18.15 Uhr ist der Raum geöffnet! Am Montag, den 18.01. 2021 lädt Alexander Schoch MdL…
Weiterlesen »
Essbare Stadt Waldkirch erhält UN-Auszeichnung
Alexander Schoch gratulierte der Bürgerinitiative Die Bürgerinitiative Essbare Stadt Waldkirch setzt sich seit ihrer Gründung 2013 im Sinne der Urban Gardening-Bewegung dafür ein, gärtnerisches Know-How und die Zusammenhänge zwischen der…
Weiterlesen »
Alexander Schoch zur Aufnahme von Geflüchteten aus Moria
„Nach den schrecklichen Bränden in Flüchlingslager in Moria auf Lesbos hat sich die Bundesregierung nun endlich zur Aufnahme von 1500 Geflüchteten entschlossen. Das ist Grund zur Freude und gleichzeitig viel…
Weiterlesen »