Bei den Parlamentswahlen in der Schweiz haben die Grünen stark zugelegt und gewinnen damit insgesamt 26 Sitze im Nationalrat dazu.
Der Klimawandel und seine Folgen wurden auch in der Schweiz zum Thema des Jahres 2019. Folgerichtig hat sich nun auch die politische Landschaft verschoben: während die SVP zwölf Sitze verloren hat, konnten Grüne und Grüne Liberale die größten Gewinne verzeichnen.
Alexander Schoch: „Das zeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger in der Schweiz die Bekämpfung des Klimawandels als zentrales Thema unserer Zeit einschätzen und die Grünen hier zu Recht für kompetent halten.“ Besonders freut sich der Landtagsabgeordnete über das gute Abschneiden von Maya Graf aus dem Baselbiet, die neben ihrem Sitz im Nationalrat nun noch gute Chancen hat, auch noch in den Ständerat einzuziehen.
Damit sorgt sie, ebenso wie zahlreiche andere Kandidatinnen den Frauenanteil in den Kammern des Schweizer Parlaments endlich zu erhöhen. In mindestens sieben Kantonen
Verwandte Artikel
„Die Welt vom Südwesten aus ein kleines Stück besser machen“
Fraktionsklausur im Januar 2022 Unsere regelmäßigen Fraktionsklausuren helfen uns dabei, in Gesprächen mit Bürger*innen, Expert*innen und miteinander Positionen zu wichtigen und aktuellen Themen zu finden. Wir wollen „die Welt vom…
Weiterlesen »
Die 100 Tage Bilanz ist ein Erfolg für den Klimaschutz – jetzt gilt es, den Kurs zu halten!
100 Tage Grün-Schwarze Koalition können sich sehen lassen, jedoch müssen wir noch schneller vorankommen, so der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch. Ziel muss es sein nun die Energie in eine Richtung zu…
Weiterlesen »
Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz gescheitert
Pressemitteilung Nr. 64/2021Emmendingen, den 09.06.2021 Alexander Schoch zum Scheitern der Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz: „Leider konnte im Bundestag auch nach intensiven und konstruktiven Verhandlungen keine Einigung mit der Union…
Weiterlesen »