Alexander Schoch nahm an der Spendenradtour in den Kaiserstuhl teil
Bereits zum 12. Mal hat der Förderverein der Eduard-Spranger-Schule mit Schulkindergarten Wasserfloh zur Spendenradtour eingeladen.

Nach dem Start an der Eduard-Spranger-Schule radelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst nach Bahlingen, wo sie von Bürgermeister Harald Lotis empfangen wurden. Peter Welz, Vorsitzender des Fördervereins, nahm von ihm eine Spende der Gemeinde Bahlingen, sowie weitere von Prvivatpersonen entgegen. In Endingen begrüßte Bürgermeister Tobias Metz die Gruppe gleichzeitig mit der Eröffnung des Genießermarktes „Ä Guädä“ und übergab ebenfalls eine Spende.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Schambachstube ging es zurück über Riegel nach Emmendingen.

Alexander Schoch, der ebenfalls eine Spende überreicht hatte, bedankte sich bei Peter Welz für die schöne Tour und hofft, dass die Spenden ausreichen um wie geplant einen Bus zu kaufen, mit dem die Schülerinnen und Schüler der Eduard-Spranger-Schule zum Beispiel ins Landschulheim transportiert werden können.

Wer nicht an der Radtour teilnehmen konnte, sich aber noch an der Spendenaktion beteiligen möchte, kann dies auch jetzt noch tun:
Spendenkonto: DE07680920000001615505 bei der Volksbank Breisgau-Nord
Verwandte Artikel
Feierliche Eröffnung
Jüdische Gemeinde Emmendingen eröffnete ihren neuen Veranstaltungsraum Am 13. Mai wurden die neuen Räumlichkeiten der Jüdischen Gemeinde Emmendingen sechs Jahre nach Beginn der Bauarbeiten, mit einem Fest eröffnet, an dem…
Weiterlesen »
Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am 19. Mai im Wahlkreisbüro
Pressemitteilung Nr. 34/2022Emmendingen, den 16.05.2022 Nächste Bürgersprechstunde von Alexander Schoch am Donnerstag, den 19. Mai um 17.00 Uhr im Wahlkreisbüro Am Donnerstag, den 19. Mai bietet der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch…
Weiterlesen »
Ausnahmezustand beim Para-Cycling World Road Cup in Elzach
Vom 12.05. – 15.05.2022 war Elzach im Ausnahmezustand, denn der Para-Cycling World Road Cup in Elzach war erneut zu Gast. Nicht nur die 400 Sportler*innen aus 40 Nationen gaben ihr…
Weiterlesen »