Bienen und Bauern retten – Europäische Initiative startet
Nach dem erfolgreichen Volksbegehren in Bayern und der laufenden Initiative in Baden-Württemberg ist nun auch eine europaweite Bürgerinitiative gestartet: „Bienen und Bauern retten. Eine bienenfreundliche Landwirtschaft für eine gesunde Umwelt“, so der Aufruf.
Zum Schutz von Bienen, der menschlichen Gesundheit und zur Unterstützung von Bäuerinnen und Bauern, die unabhängig von der Agrarchemie-Industrie werden wollen, fordert die Bürgerinitiative:
1. synthetische Pestizide bis 2030 um 80 Prozent reduzieren.
Der Einsatz von synthetischen Pestiziden in der EU-Landwirtschaft soll schrittweise und bis 2030 um 80 Prozent reduziert werden. Dabei muss die Nutzung der gefährlichsten Stoffe zuerst beendet werden. Bis 2035 sollen die EU-Mitgliedstaaten komplett pestizidfrei werden.
2. die Artenvielfalt wiederherzustellen.
Natürliche Ökosysteme in landwirtschaftlich genutzten Gegenden sollen wiederhergestellt werden. Die Landwirtschaft soll eine Triebkraft für die Wiederherstellung von Biodiversität werden.
3. Bäuerinnen und Bauern bei den notwendigen Veränderungen unterstützen.
Eine Reform der Landwirtschaft, bei der Wert auf eine kleinteilige, vielfältige, und nachhaltige Landwirtschaft gelegt wird. Dadurch soll ein schneller Ausbau von agrarökologischer Praxis und ökologischem Landbau, eine unabhängige Weiterbildung durch Landwirt*innen und Forschung zu pestizid- und gentechnikfreiem Anbau gefördert werden.
Quelle und weitere Informationen in diesem Link
Verwandte Artikel
Land fördert innovative Pflegeprojekte
Pressemitteilung Nr. 43/2022Emmendingen, den 22.06.2022 FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH in Freiamt erhält Landesgeld für vorbildlichen Pflege-Ansatz Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige: Mit über sechs Millionen Euro fördert das Land…
Weiterlesen »
Tag des Tagebuchs
Am 12. Juni ist Tagebuch-Tag. Der Tag geht auf Anne Frank zurück, die zu ihrem 13. Geburtstag am 12. Juni 1942 ihr berühmtes Tagebuch geschenkt bekam. Tagebücher sind die persönlichste…
Weiterlesen »
Weinkönigin gewählt
Im Runden Saal des Konzerthauses in Freiburg fand am Freitag die Wahl der neuen badischen Weinhoheiten statt. Passend dazu hatte auch der Landtag in dieser Woche zur Zukunft des Weinbaus…
Weiterlesen »