Pressemitteilung Nr. 78/2019
Emmendingen, den 09.08.2019
Im Rahmen seiner Sommertour durch den Wahlkreis Emmendingen war der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch unterwegs in Freiamt Ottoschwanden und besuchte gemeinsam mit der Kreisvorsitzenden der Grünen Emmendingen Barbara Schuler und weiteren Teilnehmern im die Museen im Freihof. Zunächst ging es ins Turmuhrenmuseum im ehemaligen Gaststalls des Freihofs. Dort werden Uhren aus der Sammlung von Hans Grafetstätter gezeigt, der persönlich die Führung übernahm. Anhand der Ausstellungsstücke erklärte er Entwicklung und Funktion der mechanischen Uhren und führte das Aufziehen der Uhrwerke und Glockenschläge vor. Auch die unterschiedliche ästhetische Entwicklung der Uhren in Deutschland und Frankreich machte der ehemalige Lehrer anhand seiner zahlreichen Sammlerstücke deutlich. Alexander Schoch zeigte sich beeindruckt von der Sammlung und bedankte sich für die Führung: „Ich freue mich, dass die Turmuhren im Freihof ein zu Hause gefunden haben und damit für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Seine Freude an den Uhren, sowie deren Funktion und Geschichte macht die Führung von Hans Grafetstätter nicht nur hochinteressant, sondern auch kurzweilig und unterhaltsam.“ Dass die Uhren auch überregional bis international auf immer größeres Interesse stoßen, wurde beim Eintrag ins Gästebuch deutlich, in dem schon viele Besucher aus aller Welt ihre Begeisterung über die Uhrensammlung ausgedrückt haben.
Anschließend ging es mit Freiamts Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench in ihrer Funktion als Vorsitzende des Freiämter Heimatvereins nebenan ins Heimatmuseum. Dort befindet sich eine gelungene Zusammenstellung von Sammlerstücken aus der Vergangenheit der heutigen Freiämter Teilorte, anhand derer das tägliche Leben, aber auch Landwirtschaft, Handwerk und Waldarbeit in der Vergangenheit allgemein und besonders in Freiamt verdeutlicht werden können. Das aus Reichenbach zum Freihof versetzte Fachwerkgebäude, ein ehemaliges Leibge-dinghaus, ist so ausgebaut, dass ein schöner Rundgang durch das Gebäude möglich wird. Rund um das Gebäude organisiert der Heimatverein immer wieder Feste und Aktionen. So wird im Moment eine originalgetreue Freiämter Bauernhochzeit geplant. Die Heimatvereinsvorsitzende ist froh, dass das aktive Freiämter Vereinsleben Museumsbetrieb und solche Veranstaltungen ermöglicht: „Ohne das ehrenamtliche Engagement wäre das nicht möglich.“, betonte sie. Beide Museen können während der Sommermonate jeweils freitags ab 15:00 besichtigt werden: „Den gleichzeitig stattfindende Bauernmarkt mit Marktcafé und den hervorragenden Kuchen der Landfrauen verbunden mit einem Besuch in den beiden Museen kann ich nur empfehlen.“, so Schoch, der sich herzlich bei Hannelore Reinbold-Mench für die Führung bedankte.
Verwandte Artikel
Land fördert innovative Pflegeprojekte
Pressemitteilung Nr. 43/2022Emmendingen, den 22.06.2022 FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH in Freiamt erhält Landesgeld für vorbildlichen Pflege-Ansatz Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige: Mit über sechs Millionen Euro fördert das Land…
Weiterlesen »
Auch die kleine Wasserkraft ist ein wichtiger Pfeiler für die Energiewende!
Pressemitteilung Nr. 42/2022Emmendingen, den 22.06.2022 Der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch traf sich mit Oskar Kreuz und Erhard Schulz, beide Betreiber von Wasserkraftanlagen im Landkreis Emmendingen, um über die aktuelle Situation der…
Weiterlesen »
Richtfest im Kindergarten Regenbogen in Nimburg gefeiert.
Am 20. September 2021 erfolgte der Spatenstich für den Neubau des Kindergartens Regenbogen in Teningen-Nimburg und auf den Tag 9 Monate später, am 20. Juni 2022, lud die Gemeinde zum…
Weiterlesen »