Pressemitteilung Nr. 77/2019
Emmendingen, den 08.08.2019
Die Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft Wabe gGmbH setzt sich seit nun 20 Jahren für arbeitslose Menschen in Waldkirch und Umgebung ein. Bei einem Besuch vor Ort und im Gespräch mit Geschäftsführer Frank Dehring erkundigte sich der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch nach aktuellen Entwicklungen und Plänen der Wabe.
Im September startet die Wabe unterstützt vom Kreis Emmendingen das Projekt „Wohnen in der Ausbildung“ im in Waldkirch und schließe damit eine bisher bestehende Lücke in der Jugendhilfe im Landkreis Emmendingen, berichtete Frank Dehring. Dort können Auszubildende ab 18 Jahren, die einen Ausbildungsvertrag haben, ein günstiges Zimmer im Lehrlingswohnheim und bei Bedarf Hilfe von sozialpädagogischen Fachkräften bekommen. In Frage kommen Bewerberinnen und Bewerber, die bisher durch die Jugendhilfe unterstützt wurden, Jugendliche aus dem EU-Ausland oder Geflüchete, aber auch angehende Azubis, die sich den Sprung aus dem Elternhaus zum selbständigen Wohnen in großer Entfernung in Deutschland nicht zutrauen. „Es gibt noch freie Plätze, Interessierte können sich an die Wabe wenden.“, warb Frank Dehring. Er freut sich über die gelungene Umsetzung des Projekts und berichtet von der großen Unterstützung, die das Lehrlingswohnheim unter anderem durch Handwerker aus der Region erfahren habe. „Das Lehrlingswohnheim bietet Jugendlichen, die ihren Wunschberuf nicht in der Nähe des Wohnorts ihrer Eltern erlernen können, aber noch ein wenig Unterstützung bei der Alltagsbewältigung auf dem Weg zur Selbstständigkeit brauchen, eine tolle Chance.“, so der Abgeordnete. Er würde auch Aufnahmemöglichkeiten für Jugendliche unter 18 unterstützen, wofür dann aber ein Nachtdienst im Wohnheim notwendig wäre.
Im weiteren Gespräch tauschten sich Alexander Schoch und Frank Dehring über die Zukunft des Landesarbeitsprogramms, die Möglichkeit der Einrichtung von Produktionsschulen sowie die Chancen, die die Einrichtung der Biomusterregion auch für die Wabe bieten könnte und weitere Themen aus. Alexander Schoch bedankte sich für den netten Empfang und sagte abschließend: „Die wichtigen Angebote der Wabe sind breit aufgestellt und bieten Menschen, die sonst wenige Chancen gerade im Arbeitsleben und dem 1. Arbeitsmarkt haben, eine Möglichkeit zur Teilhabe und Unterstützung. Dabei wünsche ich, gerade auch als Mitbegründer und Mitglied der Wabe für die Zukunft weiterhin viel Erfolg!“
Verwandte Artikel
Herzliche Einladung zum Online-Gespräch mit Andreas Schwarz MdL
Pressemitteilung Nr. 147/2020Emmendingen, den 17.12.2020 Zugangsdaten für kurzentschlossene Teilnehmer*innen: https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM/alexander-schoch-mdlLos geht’s um 18.30 Uhr, ab 18.15 Uhr ist der Raum geöffnet! Am Montag, den 18.01. 2021 lädt Alexander Schoch MdL…
Weiterlesen »
Neujahrsempfang 2021 mit Petra Olschowski als Live-Stream mit Gesprächsrunde
Pressemitteilung Nr. 05/2021Emmendingen, den 14.01.2021 Der Neujahrsempfang wird live aus dem Studio der B&HP Weißhaar GmbH in Emmendingen gestreamt. Neben den klassischen Begrüßungen und Grußworten ist auch eine Gesprächsrunde geplant….
Weiterlesen »
Schoch: Paragraf 13b verschärft Flächenverbrauch und schafft keine vernünftigen Ausgleichsmaßnahmen
Die Landtagsabgeordnete Alexander Schoch, Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau kritisiert die geplante Verlängerung des umstrittenen Flächenfraß-Paragrafen 13b Baugesetzbuch der Bundesregierung, wonach Baugebiete schneller ausgewiesen werden können. „Dieser…
Weiterlesen »