Grußwort von Alexander Schoch
Sehr geehrter Werner Gießler, sehr geehrter Thomas Gießler, sehr geehrte Familie Gießler,
herzlichen Glückwunsch zu ihrem 50jährigen Jubiläum!
Das Gründungsjahr 1969 war offensichtlich ein gutes Jahr für die Familie Gießler und damit natürlich auch für Elzach.
1969 war Erich Bayer Bürgermeister und Reiner Kirsten kam in der damals noch selbständigen Gemeinde Oberprechtal zur Welt.
Er hat einmal „Ein Geschenk des Himmels“ besungen- über Geschenke freut man sich – so hat sich bestimmt auch Elzach über die Entwicklung des Unternehmens gefreut, das heute viele Arbeitsplätze für Bürgerinnen und Bürger aus Elzach und der Region bereitstellt.
Mein Musikgeschmack 1969 lag eher bei der Musik die wir hier morgen von Human Touch hören werden. 1969 war Woodstock, und die Musik von Jimi Hendrix, Joe Cocker, Ten Years After, Santana und Jefferson Airplane wurden zum ausgiebig vermarkteten Symbol für Love and Peace. Led Zeppelin hatte sein Debütalbum herausgebracht. Das Festival dauerte nur wenige Tage, ist aber wie ein Ereignis von langer Dauer in den Erinnerungen all derer verankert, die diese Zeit miterlebten. Und so ist es auch mit einer Unternehmensgründung die zu so einem erfolgreichen Verlauf führte.

Erfolgreich war 1969 auch die Mondlandung und Neil Armstrong prägte den historischen Satz als er den Mond betrat: „Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit.“ Ich glaube für Elzach und für das Unternehmen Gießler war die Wirkung ähnlich, wenn man die Entwicklung und Innovationskraft des Unternehmens betrachtet. Es war ein weitreichender Beschluss für die Familie Gießler und ein wichtiger Schritt für Elzach als Wirtschaftsstandort.
Mittelständische Familienunternehmen sind eine der wichtigsten Säulen und der Entwicklungskern für den innovative Exportstandort Baden-Württemberg. Darum liegt der Landesregierung und mir als Mitglied des Wirtschaftsausschusses sehr viel daran diesen Wirtschaftsstandort attraktiv und zukunftssicher zu gestalten. Eine schöne Symbolik für die Innovationskraft unserer Region ist auch die Orgelmusik, die uns durch Josef Reich heute Abend dargeboten wurde, denn diese Orgeln waren vor zweihundert Jahren genauso wie heute ein Beispiel wie Tradition und Moderne zusammenspielen und wie wichtig für ein Unternehmen Forschung und Entwicklung sind zur Sicherung des Unternehmens und des Standortes.
Ich danke der Familie Gießler für ihr großes Engagement und den Mut in ihrem unternehmerischen Handeln. Ich danke den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens für ihren großartigen Einsatz, der das Unternehmen zum Erfolg geführt hat. Ich wünsche der Familie, dem Unternehmen und den Beschäftigten für die Zukunft viel Glück und Erfolg damit die nächsten 50 Jahre genauso positiv in die Geschichte des Unternehmens und der Stadt Elzach eingehen wie die letzten 50 Jahre.
Verwandte Artikel
Schulhausbauförderung 2020: Landkreis Emmendingen mit dabei!
Pressemitteilung Nr. 144/2020Emmendingen, den 15.12.2020 MdL Schoch: „Die grün-schwarze Landesregierung investiert weiter in gute Bildung.“ Auch 2020 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen für Baumaßnahmen an…
Weiterlesen »
Marktgespräche mit Alexander Schoch MdL am Nikolausbrunnen in Elzach
Pressemitteilung Nr. 133/2020Emmendingen, den 01.12.2020Alexander Schoch MdL setzt auch in der Vorweihnachtszeit seine Marktgespräche fort, um mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Auf die Bedeutung der Wochenmärkte für…
Weiterlesen »
Marktgespräche mit Alexander Schoch MdL in Kenzingen, Riegel und Emmendingen
Pressemitteilung Nr. 126/2020Emmendingen, den 17.11.2020 Alexander Schoch MdL wird auch diese Woche seine Tour über die Wochenmärkte fortsetzen im Landkreis fortsetzen, um mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen….
Weiterlesen »