Zusammen mit Martina Braun MdL, Sprecherin für Ländlichen Raum, lädt Alexander Schoch MdL zum 9. Hofgespräch ein.
Für die Veranstaltung konnten namhafte Referenten und Gesprächspartner gewonnen werden.
Das Hofgespräch richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und widmet sich schwerpunktmäßig der gemeinsamen Biomusterregion von Landkreis Emmendingen, Stadt Freiburg und dem Kreis Breisgau-Hochschwarzwald. Der Zuschlag wurde im Februar erteilt und momentan erfolgen die Vorbereitungen zur Umsetzung. Alle Fragen können zum jetzigen Zeitpunkt sicherlich noch nicht beantwortet werden, daher wollen wir mit den Akteuren dieses interessanten Projektes ins Gespräch kommen.
Mögliche Themen könnten sein:
- Wie hat die Bewerbung der Region zur Biomusterregion ausgesehen?
- Welche Erwartungen stellen sich an eine Biomusterregion?
- Welche Anstrengungen sind dabei notwendig und welche Veränderungen können sich daraus für die Landwirtschaft in der Region ergeben?
- Welche Chancen können sich hinsichtlich Biodiversität und Klimaschutz ergeben?
Zusammenfassende Informationen:
Datum/Zeit: Mittwoch, 31. Juli 2019
Beginn: 18.30 Uhr
Ort: Hofgut Wöpplinsberg, Am Wöpplinsberg 2, 79312 Emmendingen
Wir freuen uns über Ihr Kommen!
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Rückmeldung bis zum 21. Juli. Bei weiteren Fragen oder Anmerkungen können Sie sich gerne an uns wenden. (07641 -954545, alexander.schoch.wk@gruene.landtag-bw.de)
Hofgespräch zur Biomusterregion auf dem Hofgut Wöpplinsberg
Mittwoch, 31. Juli 2019 18.30 Uhr – ca. 21.00 Uhr
Begrüßung
- Alexander Schoch und Martina Braun
Grußworte
- Stefan Schlatterer, OB Emmendingen
- Michael Krumm Abteilungspräsident Landwirtschaft, RP Freiburg
Einschätzungen, Erwartungen und Befürchtungen
- Marijke Böhmer LWA EM
- Thomas Dresel, Umweltschutzamt Freiburg
- August Daiber Leiter LWA Breisgau-Hochschwarzwald
Vertreter der ausführenden Behörden zum Bewerbungsverfahren - Werner Räpple, Präsident des BLHV
Biomusterregion – Chancen für die Landwirtschaft? - Christian Eichert, Geschäftsführer Bioland-Baden-Württemberg
Biomusterregion aus der Sicht der Biolandverbände
Gesprächs- und Fragerunde mit Bürgerinnen und Bürgern
- Moderation Martina Braun und Alexander Schoch
Schlusswort
- Alexander Schoch
Ende der Veranstaltung gegen 21.00 Uhr
Verwandte Artikel
Bio-Musterregion Freiburg – Infoveranstaltung am 27.06.
Herzliche Einladung von Alexander Schoch MdL: Bio-Musterregion Freiburg – Wo stehen wir auf dem Weg zu mehr bio und regional in den Kantinen? – am Montag, den 27. Juni 2022…
Weiterlesen »
48 Projekte im Landkreis Emmendingen erhalten insgesamt 3.121.745 Euro Fördermittel
Pressemitteilung Nr. 12/2022Emmendingen, den 25.02.2022 MdL Schoch: „Mittel aus dem ELR-Programm sind ein wichtiger Beitrag für die Grundversorgung und Wirtschaft vor Ort“ Für insgesamt 48 Projekte erhalten Projekte im Landkreis…
Weiterlesen »
„Die Welt vom Südwesten aus ein kleines Stück besser machen“
Fraktionsklausur im Januar 2022 Unsere regelmäßigen Fraktionsklausuren helfen uns dabei, in Gesprächen mit Bürger*innen, Expert*innen und miteinander Positionen zu wichtigen und aktuellen Themen zu finden. Wir wollen „die Welt vom…
Weiterlesen »