Ein Bündnis für die Zukunft unserer Jugend, Unternehmen und ganz Baden-Württemberg
PRESSEMITTEILUNG Nr. 55
Emmendingen, den 29.05.2019
Alexander Schoch zur Unterzeichnung des neuen „Bündnis zur Stärkung der beruflichen Ausbildung und des Fachkräftenachwuchses 2019-2022“
Das System
der beruflichen Bildung ist für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg von
großer Bedeutung. „Wir brauchen gut ausgebildete Fachkräfte im Land.“, sagt der
arbeitsmarktpolitische Sprecher der Grünen-Landtagsfraktion Alexander Schoch.
„Es ist unser Ziel, die duale Ausbildung weiter zu stärken und die
Gleichwertigkeit der beruflichen und akademischen Bildung in der Gesellschaft
bewusster machen.“
Die zentralen Herausforderungen der nächsten Jahre sieht das Bündnis in der
digitalen Transformation der Wirtschaft, die Attraktivität der beruflichen
Ausbildung und deren Gleichwertigkeit mit der akademischen Bildung sowie eine
bessere Passung von Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt. Dies soll
mit den folgenden Maßnahmen konkretisiert werden:
1. Berufsausbildung 4.0 umsetzen
2. Qualität der Berufsausbildung stärken
3. Mehr junge Menschen für die Berufsausbildung gewinnen
4. Chancen der Berufsausbildung aufzeigen
5. Berufliche Orientierung systematisch umsetzen
6. Neugestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf flächendeckend ausbauen
7. Passgenaue Unterstützung zur Berufsausbildung anbieten
Darauf einigten sich die grün-geführte Landesregierung mit Kammern und Verbänden. Das Bündnis hat sich in den vergangenen Jahren zur Plattform des Dialogs für eine leistungsfähige Berufsausbildung entwickelt. Das Reformkonzept konnte bereits in knapp der Hälfte aller Stadt- und Landkreise umgesetzt werden und ist inzwischen fest im Bildungsplan des Landes verankert. „Gerade auch die Maßnahmen zur erfolgreichen Integration, die die Bündnispartner ergriffen haben, zeigen dessen gesellschaftliche Bedeutung. Nun wollen wir weiter für eine erfolgreiche Ausbildung unserer Jugendlichen arbeiten.“, so Alexander Schoch.
Verwandte Artikel
Auch die kleine Wasserkraft ist ein wichtiger Pfeiler für die Energiewende!
Pressemitteilung Nr. 42/2022Emmendingen, den 22.06.2022 Der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch traf sich mit Oskar Kreuz und Erhard Schulz, beide Betreiber von Wasserkraftanlagen im Landkreis Emmendingen, um über die aktuelle Situation der…
Weiterlesen »
Wie steht es um den Katastrophenschutz im Landkreis Emmendingen?
Pressemitteilung Nr. 41/2022Emmendingen, den 15.06.2022 Alexander Schoch zum Gespräch im Amt für Brand- und Katastrophenschutz in Emmendingen Die Flutkatastrophe im Ahrtal und ihre schrecklichen Folgen im vergangenen Jahr haben gezeigt,…
Weiterlesen »
65. Schülerwettbewerb des Landtags
Pressemitteilung Nr. 40/2022Emmendingen, den 07.06.2022 Alexander Schoch MdL lädt zum Mitmachen ein Alexander Schoch MdL lädt alle Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 25 Jahren dazu ein, beim Schülerwettbewerb des…
Weiterlesen »