Pressemitteilung Nr. 53/2019
Emmendingen, den 23.05.2019
Mit dem Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt will die grün-geführte Landesregierung den rasanten Verlust an Artenvielfalt stoppen. Das Umweltministerium hat nun über die vergangenen anderthalb Jahre Bilanz gezogen und Auskunft gegeben, wie viel Geld in die Landkreise für Naturschutzprojekte geflossen ist. Demnach erhielt der Landkreis Emmendingen 29.000 Euro vom Land für 10 Projekte. „So kamen für den Erhalt von Schutzgebieten, neue Lebensräume und Optimierung von Naturschutzgebieten insgesamt 29.000 Euro zusammen.
„Biodiversität ist eine der drängendsten Fragen der nächsten Jahrzehnte. Es wird von Bedeutung sein, ob und wie wir Lebensräume für bedrohte Tierarten schützen und erhalten. Deshalb hat die Landesregierung das bundesweit einmalige ‚Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt‘ im November 2017 auf den Weg gebracht“, sagt MdL Schoch.
In diesem Sonderprogramm stehen 36 Millionen Euro für verschiedene Maßnahmen in den Jahren 2018 und 2019 zur Verfügung. Dazu zählen der Erhalt und die Entwicklung von Schutzgebieten, Moorschutz oder Biotopverbund. Das Programm fördert auch den geringeren Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, die Förderung der biologischen Vielfalt in Ackerbauregionen oder die Wiedervernetzung von Lebensräumen.
„Das weltweite Artensterben geht auch an Baden-Württemberg nicht spurlos vorbei. Rund 40 Prozent unserer Tier- und Pflanzenarten sind inzwischen gefährdet. Der Verlust der biologischen Vielfalt ist alarmierend. Ich bin froh, dass das Thema in der Öffentlichkeit angekommen ist und wir diese große Herausforderung in der Koalition gemeinsam anpacken“, sagte MdL Schoch. Bis 2021 erhöhen wir die Landesmittel für Naturschutz im Vergleich zu 2011 auf rund 90 Millionen Euro – was einer Verdreifachung entspricht, so MdL Schoch weiter.
Weitere Informationen zum Sonderprogramm:
https://um.baden-wuerttemberg.de/de/service/publikationen/publikation/did/fuer-flora-und-fauna-mit-herz-und-verstand-das-sonderprogramm-zur-staerkung-der-biologischen-vielfal/

Das Blaukernauge profitiert von einer intakten Natur.
Verwandte Artikel
Schoch – Wir brauchen mehr finanzielle Unterstützung für den Erhalt von Streuobstwiesen
Pressemitteilung Nr. 46/2021Emmendingen, den 12.04.2021 Alexander Schoch MdL unterstützt die Forderung seiner Fraktionskollegen Martin Hahn und Markus Rösler nach mehr finanzieller Unterstützung für Streuobstwiesen. „Die staatliche Streuobst-Förderung muss ausgeweitet werden,…
Weiterlesen »
Alexander Schoch begrüßt die Einführung einer gekoppelten Tierprämie für Schaf- und Ziegenhaltende
Pressemitteilung Nr. 43/2021Emmendingen, den 09.04.2021„Die Offenhaltung der Landschaft ist für unsere Region aus ökonomischer, ökologischer Sicht und zum Erhalt der wichtigen und schönen Kulturlandschaft eine wichtige Aufgabe.“ Daher sei es…
Weiterlesen »
Alexander Schoch freut sich, dass die Theodor-Frank-Werkreal- und Realschule in Teningen Ganztagsschule wird
Pressemitteilung Nr. 44/2021Emmendingen, den 09.04.2021Alexander Schoch freut sich, dass die Theodor-Frank-Werkreal- und Realschule in Teningen Ganztagsschule wird Im Schuljahr 2021/2022 gehen weitere 13 Schulen mit dem schulgesetzlich verankerten Ganztagskonzept an…
Weiterlesen »