Unter dem Titel „Amahoro Burundi – Land, Kultur, Menschen und eine Partnerschaft auf Augenhöhe“ wurde am Donnerstag, 2. Mai im Rathaus Waldkirch die Wanderausstellung mit einer Vernissage eröffnet.
„Die Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und Burundi besteht seit den 1980er Jahren. Es gibt eine vielfältige Zusammenarbeit und Projekte von Kommunen, Schulen, Initiativen und Kirchen. Angestoßen durch den Entwicklungspolitischen Dialog ist die Landesregierung dabei, die Partnerschaft zu Burundi auszubauen und zu vertiefen. So wurde 2014 ein Vertrag zwischen den beiden Ländern unterzeichnet mit dem Ziel die Partnerschaft zu verfestigen und weiter auszubauen. Ich freue mich sehr über diese nachhaltig gewachsene Partnerschaft, von der beide Seiten nur profitieren können.“, erklärte Alexander Schoch.
Der Waldkircher Niklas Cybulla, beteiligte sich an einem Ofenbauprojekt in Burundi. Er zeigte Bilder, die das Projekt dokumentieren. 2017 war er gemeinsam mit acht Handwerkern seines und eines weiteren Unternehmens nach Burundi gereist, um dort Öfen für ein Kinderheim zu bauen.
Die Ausstellung bietet einen breiten Einblick in die reiche Kultur des kleinen Landes Burundi in Ostafrika, das eine offizielle Länderpartnerschaft mit Baden-Württemberg verbindet.
Wichtige Aspekte dabei sind die Bedeutung der Landwirtschaft und die Rolle der Frauen, aber auch ein Blick auf die junge Gesellschaft des Landes steht dabei im Vordergrund.
Als Fairtrade Town unterstützt die Stadt Waldkirch den Verkauf fairer Produkte. Auch der „Café du Burundi – der besondere Kaffee zur Landespartnerschaft“ wird im Weltladen verkauft. Dieser Kaffee wird von 700 Kleinbauernfamilien für eine Genossenschaft angebaut und nach Waldkirch geliefert.
Weitere Infos gibt es hier:
https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/themen/europa-und-internationales/entwicklungszusammenarbeit/burundi/
Niklas Cybulla und Alexander Schoch Alexander Schoch und Deogratias Maruhukiro Das Werner-Engler-Duo
Verwandte Artikel
Schulhausbauförderung 2020: Landkreis Emmendingen mit dabei!
Pressemitteilung Nr. 144/2020Emmendingen, den 15.12.2020 MdL Schoch: „Die grün-schwarze Landesregierung investiert weiter in gute Bildung.“ Auch 2020 vergibt das Land umfassende Zuschüsse zu den Kosten der Kommunen für Baumaßnahmen an…
Weiterlesen »
Welche Rahmenbedingungen sind notwendig, um Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu erreichen am Beispiel des Landkreises Emmendingen?
Pressemitteilung Nr. 143/2020Emmendingen, den 14.12.2020 Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen am 03. Dezember 2020 hatte der Landtagsabgeordnete Alexander Schoch zusammen mit dem Sprecher der grünen Landtagsfraktion für…
Weiterlesen »
Marktgespräche mit Alexander Schoch MdL am Nikolausbrunnen in Elzach
Pressemitteilung Nr. 133/2020Emmendingen, den 01.12.2020Alexander Schoch MdL setzt auch in der Vorweihnachtszeit seine Marktgespräche fort, um mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Auf die Bedeutung der Wochenmärkte für…
Weiterlesen »