PRESSEMITTEILUNG Nr. 33/2019
Emmendingen, den 26.04.2019
70.000€ gehen nach Kollnau für den Aufbau eines Quartiertreffs
Generationenübergreifende Wohnformen, die Einrichtung von Bürgertreffs und Quartiersläden oder die Stärkung von Selbsthilfestrukturen sind nur einige der vielen Projekte von Städten und Gemeinden, die das Land mit dem „Sonderprogramm Quartier“ fördert. Das Förderprogramm ist Teil der Strategie Quartier 2020, deren Ziel es ist, lebendige Quartiere zu gestalten – also Nachbarschaften, Stadtteile oder Dörfer, in die Menschen sich einbringen, Verantwortung übernehmen und sich gegenseitig unterstützen.
Hierfür haben 62 Gemeinden oder Landkreise Projekte eingereicht, von denen einige bereits verwirklicht wurden. Mit dem Auslaufen des Sonderprogramms Quartier endet die Förderung für die kommunale Quartiersarbeit jedoch nicht: noch bis Ende Oktober können Landkreise, Städte und Gemeinden sowie kommunale Verbünde Anträge für das Förderprogramm Quartiersimpulse einreichen. Dafür stehen insgesamt 3,4 Millionen Euro zur Förderung lebendiger Quartiere zur Verfügung, die Vergabe läuft bereits.
So erhält der Quartierstreff in Kollnau Fördermittel in Höhe von 70.000€. Hier soll ein Ort der Begegnung entstehen, der insbesondere Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Fluchterfahrung und Migrationshintergrund, Familien und Gruppierungen und Vereinen aus Kollnau eine Anlaufstelle bietet. MdL Alexander Schoch: „Im Mittelpunkt steht die Zusammenarbeit von Kommune, Bürgerinnen und Bürgern vor Ort, die sich gegenseitig unterstützen und ihr Lebensumfeld gestalten. Ich freue mich, dass hier ein Begegnungsort zur Mitgestaltung der eigenen Nachbarschaft und gegen Vereinsamung geschaffen wird.“
Ergänzende Informationen
Die Landesstrategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“
Das Sonderprogramm Quartier ist ebenso wie das Förderprogramm Quartiersimpulse Teil der Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“, mit der das Ministerium für Soziales und Integration Kommunen bei der Entwicklung alters- und generationengerechter Quartiere unterstützt. So sollen die Quartiersvielfalt im Land gestärkt und gleichzeitig gute Bedingungen für die qualitätsvolle und nachhaltige Verankerung von Quartiersprozessen geschaffen werden.
Alle Informationen zur Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ und zum Förderprogramm „Quartiersimpulse“ finden Sie unter www.quartier2020-bw.de. \
Verwandte Artikel
Schoch – Wir brauchen mehr finanzielle Unterstützung für den Erhalt von Streuobstwiesen
Pressemitteilung Nr. 46/2021Emmendingen, den 12.04.2021 Alexander Schoch MdL unterstützt die Forderung seiner Fraktionskollegen Martin Hahn und Markus Rösler nach mehr finanzieller Unterstützung für Streuobstwiesen. „Die staatliche Streuobst-Förderung muss ausgeweitet werden,…
Weiterlesen »
Alexander Schoch begrüßt die Einführung einer gekoppelten Tierprämie für Schaf- und Ziegenhaltende
Pressemitteilung Nr. 43/2021Emmendingen, den 09.04.2021„Die Offenhaltung der Landschaft ist für unsere Region aus ökonomischer, ökologischer Sicht und zum Erhalt der wichtigen und schönen Kulturlandschaft eine wichtige Aufgabe.“ Daher sei es…
Weiterlesen »
Alexander Schoch freut sich, dass die Theodor-Frank-Werkreal- und Realschule in Teningen Ganztagsschule wird
Pressemitteilung Nr. 44/2021Emmendingen, den 09.04.2021Alexander Schoch freut sich, dass die Theodor-Frank-Werkreal- und Realschule in Teningen Ganztagsschule wird Im Schuljahr 2021/2022 gehen weitere 13 Schulen mit dem schulgesetzlich verankerten Ganztagskonzept an…
Weiterlesen »