PRESSEMITTEILUNG Nr. 33/2019
Emmendingen, den 26.04.2019
70.000€ gehen nach Kollnau für den Aufbau eines Quartiertreffs
Generationenübergreifende Wohnformen, die Einrichtung von Bürgertreffs und Quartiersläden oder die Stärkung von Selbsthilfestrukturen sind nur einige der vielen Projekte von Städten und Gemeinden, die das Land mit dem „Sonderprogramm Quartier“ fördert. Das Förderprogramm ist Teil der Strategie Quartier 2020, deren Ziel es ist, lebendige Quartiere zu gestalten – also Nachbarschaften, Stadtteile oder Dörfer, in die Menschen sich einbringen, Verantwortung übernehmen und sich gegenseitig unterstützen.
Hierfür haben 62 Gemeinden oder Landkreise Projekte eingereicht, von denen einige bereits verwirklicht wurden. Mit dem Auslaufen des Sonderprogramms Quartier endet die Förderung für die kommunale Quartiersarbeit jedoch nicht: noch bis Ende Oktober können Landkreise, Städte und Gemeinden sowie kommunale Verbünde Anträge für das Förderprogramm Quartiersimpulse einreichen. Dafür stehen insgesamt 3,4 Millionen Euro zur Förderung lebendiger Quartiere zur Verfügung, die Vergabe läuft bereits.
So erhält der Quartierstreff in Kollnau Fördermittel in Höhe von 70.000€. Hier soll ein Ort der Begegnung entstehen, der insbesondere Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Fluchterfahrung und Migrationshintergrund, Familien und Gruppierungen und Vereinen aus Kollnau eine Anlaufstelle bietet. MdL Alexander Schoch: „Im Mittelpunkt steht die Zusammenarbeit von Kommune, Bürgerinnen und Bürgern vor Ort, die sich gegenseitig unterstützen und ihr Lebensumfeld gestalten. Ich freue mich, dass hier ein Begegnungsort zur Mitgestaltung der eigenen Nachbarschaft und gegen Vereinsamung geschaffen wird.“
Ergänzende Informationen
Die Landesstrategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“
Das Sonderprogramm Quartier ist ebenso wie das Förderprogramm Quartiersimpulse Teil der Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“, mit der das Ministerium für Soziales und Integration Kommunen bei der Entwicklung alters- und generationengerechter Quartiere unterstützt. So sollen die Quartiersvielfalt im Land gestärkt und gleichzeitig gute Bedingungen für die qualitätsvolle und nachhaltige Verankerung von Quartiersprozessen geschaffen werden.
Alle Informationen zur Strategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ und zum Förderprogramm „Quartiersimpulse“ finden Sie unter www.quartier2020-bw.de. \
Verwandte Artikel
Chancen schaffen!
Auf Einladung der Behindertenbeauftragten des Landkreises Emmendingen Esther Weber und Bruno Stratz, der WABE Waldkirch, vertreten durch Frank Dehring, und den Unklusionsbeauftragten der Städte Emmendingen und Waldkirch Johannes Baur und…
Weiterlesen »
Nachruf auf Stefan Bilharz
Stefan Bilharz 01.03.1960 – 25.11.2019Mein Freund und langer politischer Weggefährte Stefan Bilharz ist nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. Meine Gedanken sind bei seiner Familie der ich in dieser schweren Zeit…
Weiterlesen »
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Auf der 83. Plenarsitzung am 17. Dezember 1999 verabschiedet die UN-Generalversammlung ohne Abstimmung eine Resolution, nach der der 25. November zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, auch…
Weiterlesen »