PRESSEMITTEILUNG Nr. 31/2019
Emmendingen, den 26.04.2019
Alexander Schoch MdL: Praxisbeispiele für die Bewirtschaftung artenreicher Streuobstwiesen gesucht!
Land schreibt Streuobstpreis 2019 aus. Bewerbungen unter dem Motto ‚Artenreiches Grünland – Die Farben unserer Streuobstwiese‘ können bis 31. August 2019 eingereicht werden.
Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas und bilden einzigartige Kulturlandschaften. Die Bäume locken mit leckerem Obst und sind Ursprung vieler regionaler Produkte. Nicht nur die Obstbäume sind es, die diese Landschaft auch im Landkreis Emmendingen prägen. Gerade die traditionelle Kombination mit der Nutzung des darunterliegenden Grünlandes macht die Streuobstwiese erst zum Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere. Für den Streuobstpreis 2019 sucht das Land daher engagierte Streuobstbewirtschafter/innen, die sich für ein abwechslungsreiches Grünland auf ihren Streuobstwiesen einsetzen.
Streuobstwiesen
stehen für Biodiversität
„In Baden-Württemberg stehen
die größten zusammenhängenden Streuobstbestände Europas. Sie sind Lebensraum
von rund 5.000 Tier- und Pflanzenarten und ein wertvolles Gen-Reservoir für
rund 3.000 Obstsorten. Daher haben diese eine große Bedeutung für die
Biodiversität. Ohne den Einsatz der zahlreichen Bewirtschafter, die ihre
Streuobstwiesen pflegen und naturverträglich bewirtschaften, ginge diese
Vielfalt verloren“, erklärte der Abgeordnete Alexander Schoch. Dem Land sei es
daher ein wichtiges Anliegen, die Bürgerinnen und Bürger, die sich für die
Streuobstwiesen einsetzen, mit verschiedenen Maßnahmen zu unterstützen. Der
Streuobstpreis Baden-Württemberg soll dieses Engagement herausheben.
Mit dem Motto des Streuobstpreises 2019 ‚Artenreiches Grünland – Die Farben unserer Streuobstwiese‘ möchte das Land vorbildliche Beispiele für diesen Aspekt der Streuobstwiesennutzung hervorheben und auszeichnen. Die blumen- und strukturreichen Wiesen seien als Nahrungsgrundlage und Rückzugsraum für viele Insekten, Vögel, Reptilien und Kleinsäuger von großer Bedeutung. Er hoffe auch auf viele gute Bewerbungen aus dem Landkreis Emmendingen, so der Abgeordnete.
Hintergrundinformationen:
Mit dem
Streuobstpreis Baden-Württemberg zeichnet das Land Bürger aus, die sich
vorbildlich für den Erhalt der Streuobstwiesen engagieren. Der Wettbewerb 2019
widmet sich der artenfördernden Unterwuchsnutzung auf Streuobstwiesen.
Bewerbungsfrist ist der 31. August 2019.
Bewerben können sich Gruppen (mindestens drei Personen), Vereine, Verbände,
Gemeinden, Streuobstinitiativen, Schulen und Kindergärten ab sofort bewerben.
Bewertet werden unter anderem die Pflege und Nutzung des Unterwuchses, die
Schaffung von artenfördernden Strukturen sowie die Nutzung und Verwertung des
Obstes.
Interessenten können sich postalisch, per E-Mail oder einfach online bewerben.
Die Teilnahmeformulare, Online-Bewerbung und weitere Informationen zum
Wettbewerb sind auf dem Streuobstportal des Landes unter http://www.streuobst-bw.info/pb/,Lde/Startseite/Aktiv/Wettbewerbe+und+Preise.
Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine Expertenjury aus Landwirtschaft
und Naturschutz. Der Preis ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert und wird in der
Regel an drei Preisträgergruppen verliehen. Die Preisverleihung wird im
Frühjahr 2020 stattfinden.
Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter www.mlr-bw.de oder per E-Mail
unter streuobstpreis@mlr.bwl.de.
Bewerben können sich Gruppen (mindestens drei Personen), Vereine, Verbände, Gemeinden, Streuobstinitiativen, Schulen und Kindergärten ab sofort bewerben. Bewertet werden unter anderem die Pflege und Nutzung des Unterwuchses, die Schaffung von artenfördernden Strukturen sowie die Nutzung und Verwertung des Obstes.
Interessenten können sich postalisch, per E-Mail oder einfach online bewerben. Die Teilnahmeformulare, Online-Bewerbung und weitere Informationen zum Wettbewerb sind auf dem Streuobstportal des Landes unter http://www.streuobst-bw.info/pb/,Lde/Startseite/Aktiv/Wettbewerbe+und+Preise.
Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine Expertenjury aus Landwirtschaft und Naturschutz. Der Preis ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert und wird in der Regel an drei Preisträgergruppen verliehen. Die Preisverleihung wird im Frühjahr 2020 stattfinden.
Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter www.mlr-bw.de oder per E-Mail unter streuobstpreis@mlr.bwl.de
Verwandte Artikel
Herzliche Einladung zum Online-Gespräch mit Andreas Schwarz MdL
Pressemitteilung Nr. 147/2020Emmendingen, den 17.12.2020 Zugangsdaten für kurzentschlossene Teilnehmer*innen: https://www.gotomeet.me/GrueneKVEM/alexander-schoch-mdlLos geht’s um 18.30 Uhr, ab 18.15 Uhr ist der Raum geöffnet! Am Montag, den 18.01. 2021 lädt Alexander Schoch MdL…
Weiterlesen »
Neujahrsempfang 2021 mit Petra Olschowski als Live-Stream mit Gesprächsrunde
Pressemitteilung Nr. 05/2021Emmendingen, den 14.01.2021 Der Neujahrsempfang wird live aus dem Studio der B&HP Weißhaar GmbH in Emmendingen gestreamt. Neben den klassischen Begrüßungen und Grußworten findet auch eine Gesprächsrunde mit…
Weiterlesen »
Schoch: Paragraf 13b verschärft Flächenverbrauch und schafft keine vernünftigen Ausgleichsmaßnahmen
Die Landtagsabgeordnete Alexander Schoch, Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau kritisiert die geplante Verlängerung des umstrittenen Flächenfraß-Paragrafen 13b Baugesetzbuch der Bundesregierung, wonach Baugebiete schneller ausgewiesen werden können. „Dieser…
Weiterlesen »