Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Landwirtschaftsminister Peter Hauk gaben in Stuttgart die fünf neuen Bio-Musterregionen in Baden-Württemberg bekannt. Die gemeinsame Bewerbung der südbadischen Kreise konnte mit breiter Unterstützung aus der Region, konkreten Ideen für die Umsetzung und dem Schwerpunkt Stadt-Land-Vernetzung überzeugen. Mit bis zu 100.000 Euro jährlich für drei Jahre fördert das Land ein Regionalmanagement zur Unterstützung des Ökolandbaus. Von der Emmendinger Hochburg aus sollen die Akteure ins Gespräch gebracht und Maßnahmen für mehr Ökolandbau entwickelt werden.
Alexander Schoch freut sich über den Bewerbungserfolg: „Die Förderung als Bio-Muster-Region wird das Bewusstsein für regionalen Bio-Landbau und dessen Akteure in den Landkreisen Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald und der Stadt Freiburg stärken. Wir dürfen schon ein bisschen stolz sein, dass der Einsatz von Politik und Behörden sich dieses Mal gelohnt hat.“ Das Konzept sieht beispielsweise vor, den Anteil regionaler Bioprodukte in Schulen, Betriebskantinen und Mensen zu erhöhen.
Die weiteren neuen Biomusterregionen sind der Landkreis Biberach, Landkreis Hohenlohe und Schwäbisch Hall, Landkreis Ludwigsburg mit Stuttgart und der Neckar-Odenwald-Kreis.
Hintergrund:
Mit den Bio-Musterregionen setzt die Landesregierung eines ihrer Koalitionsziele um. Im Januar 2018 wurden in Folge eines Wettbewerbs die ersten vier Bio-Musterregionen in Baden-Württemberg ausgewählt. Im Rahmen eines zweiten Wettbewerbs wurden Anfang 2019 nun fünf weitere Bio-Musterregionen in Baden-Württemberg ausgewählt. Teil des Konzepts ist es auch, die neuen Bio-Musterregionen untereinander und mit den bereits bestehenden zu vernetzen und so Impulse fürs ganze Land zu entwickeln.

Das Blaukernauge profitiert von einer intakten Natur.
Verwandte Artikel
Schoch – Wir brauchen mehr finanzielle Unterstützung für den Erhalt von Streuobstwiesen
Pressemitteilung Nr. 46/2021Emmendingen, den 12.04.2021 Alexander Schoch MdL unterstützt die Forderung seiner Fraktionskollegen Martin Hahn und Markus Rösler nach mehr finanzieller Unterstützung für Streuobstwiesen. „Die staatliche Streuobst-Förderung muss ausgeweitet werden,…
Weiterlesen »
Alexander Schoch begrüßt die Einführung einer gekoppelten Tierprämie für Schaf- und Ziegenhaltende
Pressemitteilung Nr. 43/2021Emmendingen, den 09.04.2021„Die Offenhaltung der Landschaft ist für unsere Region aus ökonomischer, ökologischer Sicht und zum Erhalt der wichtigen und schönen Kulturlandschaft eine wichtige Aufgabe.“ Daher sei es…
Weiterlesen »
Alexander Schoch freut sich, dass die Theodor-Frank-Werkreal- und Realschule in Teningen Ganztagsschule wird
Pressemitteilung Nr. 44/2021Emmendingen, den 09.04.2021Alexander Schoch freut sich, dass die Theodor-Frank-Werkreal- und Realschule in Teningen Ganztagsschule wird Im Schuljahr 2021/2022 gehen weitere 13 Schulen mit dem schulgesetzlich verankerten Ganztagskonzept an…
Weiterlesen »